28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A<br />

Hintergrundwissen<br />

3. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld die Auswahl Ausfüllen von Formularen (4).<br />

4. Zum Schluss klicken Sie auf die Schaltfläche Ja, Schutz jetzt anwenden (5) und<br />

geben bei Bedarf zweimal ein Kennwort ein (6) (die Textfelder zur Eingabe des<br />

Kennworts können auch leer bleiben). Mit OK (7) aktivieren Sie den Schutz.<br />

5. Zum Aufheben des Schutzes klicken Sie im Aufgabenbereich auf die Schaltfläche<br />

Schutz aufheben und geben anschließend das Kennwort ein.<br />

In geschützten Formularen können Sie nur die Formularfelder ansprechen, der restliche<br />

Text ist komplett vor Änderungen geschützt. Benötigen Sie in einem Formular<br />

einen Bereich zur Eingabe von umfangreicherem Text – beispielsweise in einem Fragebogen<br />

zur Beschreibung eines bestimmten Sachverhalts –, ist der Einsatz eines Textfeldes<br />

keine geeignete Lösung. Denn in Textfeldern können Sie keinerlei Formatierungen<br />

wie Fettschrift, Aufzählungen etc. nutzen. Bei einem geschützten Formular sind fast<br />

alle Funktionen auf der Registerkarte Start inaktiv.<br />

Um frei gestaltbare Textbereiche zu erhalten, fügen Sie in Ihrem Formular mehrere<br />

Abschnitte ein (siehe Abschnitt »Abschnittsumbrüche (Abschnittswechsel)«). Dann<br />

können Sie beim Schützen des Dokuments, wie in Abbildung A.12 dargestellt, über<br />

einen Klick auf Abschnitte auswählen (1) ein Dialogfeld öffnen, in dem sich für jeden<br />

Abschnitt der Schutz gezielt ein-/ausschalten lässt (2).<br />

Abbildung A.12 Formularschutz nur auf bestimmte Dokumentabschnitte anwenden<br />

Wie Sie die Eigenschaften von Formularfeldern anpassen, Formularfelder mit VBA-<br />

Routinen ansprechen und auslesen oder wie Sie auf Formularfeldereignisse reagieren,<br />

ist in Kapitel 7 im Abschnitt »Formularfelder: Automatisch ausfüllen und auf Ereignisse<br />

reagieren« beschrieben.<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!