28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A<br />

Hintergrundwissen<br />

angelegt. Sollen jedoch die Dokumentvorlagen und Formulare aus diesem Buch zum<br />

Einsatz kommen, rufen Sie sie über Datei/Neu/Meine Vorlagen und anschließender<br />

Auswahl der gewünschten Dokumentvorlage auf.<br />

Warum dieser Umweg und nicht einfach ein altes Dokument laden und unter neuem<br />

Namen speichern? Weil beim »Altes-Dokument-Verfahren« …<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Gefahr groß ist, dass Sie das alte Dokument versehentlich überschreiben,<br />

nicht mehrere Benutzer im Team auf das gleiche Dokument gleichzeitig zugreifen<br />

können,<br />

Sie nie ganz sicher sein können, ob Sie auch tatsächlich die letzte, aktuellste Version<br />

nutzen,<br />

oft noch alte Textpassagen versehentlich bestehen bleiben.<br />

All diese Probleme umgehen Sie, wenn Sie mit Dokumentvorlagen arbeiten und für<br />

wichtige Aufgaben eine passende Dokumentvorlage erstellen, die Sie bei der Arbeit<br />

optimal unterstützt. In welchem Ordner sich die Dokumentvorlagen befinden müssen,<br />

ist im Abschnitt »Dokumentvorlagenpfade« dokumentiert.<br />

Dokumentvorlagenpfade<br />

Dokumentvorlagen mit der Dateinamenerweiterung .dotx/.dotm können prinzipiell an<br />

beliebigen Speicherorten abgelegt werden. Ein Doppelklick im Windows-Explorer auf<br />

eine Dokumentvorlage erzeugt sofort eine neue Datei auf der Grundlage dieser Dokumentvorlage.<br />

Erfolgt der Zugriff auf die Dokumentvorlagenverwaltung über den <strong>Word</strong>-eigenen Dialog<br />

unter Datei/Neu/Meine Vorlagen (siehe Kapitel 7, Abschnitt »Dokumentvorlagen<br />

verteilen: Benutzer kontra Arbeitsgruppe«), müssen die Dokumentvorlagen in den in<br />

<strong>Word</strong> hinterlegten Pfaden gespeichert (oder verknüpft) sein.<br />

<br />

<br />

<br />

Der persönliche Dokumentvorlagenordner befindet sich unter Windows 7/Vista<br />

standardmäßig hier:<br />

C:\Benutzer\\AppData\Roaming\<strong>Microsoft</strong>\Templates<br />

Unter Windows XP ist der Ordner hier zu finden:<br />

C:\Dokumente und Einstellungen\\Anwendungsdaten\<strong>Microsoft</strong>\<br />

Templates<br />

Der Ordner lässt sich in den <strong>Word</strong>-Optionen (Datei/Optionen) unter Erweitert/Allgemein/Dateispeicherorte<br />

über den bei Benutzervorlagen hinterlegten Pfad ändern<br />

(siehe Abbildung A.4).<br />

Zusätzlich zum persönlichen Dokumentvorlagenordner kann über den zuvor<br />

genannten Weg beim Eintrag Arbeitsgruppenvorlagen ein weiterer Ordner angegeben<br />

werden, der beispielsweise auf einen im Netzwerk befindlichen Ordner verweist,<br />

in dem sich die Teamdokumentvorlagen befinden.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!