28.03.2019 Aufrufe

Hahner_Microsoft-Word-2010---Das-Ideenbuch_ISBN_9783866457980

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A<br />

Hintergrundwissen<br />

<br />

<br />

Automatische Silbentrennung: Soll die Silbentrennung automatisch von <strong>Word</strong><br />

übernommen werden, schalten Sie sie über Seitenlayout/Seite einrichten/Silbentrennung<br />

auf Automatisch. Anschließend trennt <strong>Word</strong> am Zeilenende selbstständig.<br />

Manuelle Silbentrennung: Möchten Sie Trennstriche manuell festlegen, platzieren<br />

Sie den Cursor zwischen den zu trennenden Buchstaben und drücken dann<br />

(Strg)+(-). Sofern das Wort nicht am rechten Seitenrand steht, geschieht scheinbar<br />

nichts. Wenn Sie die Anzeige der Formatierungszeichen eingeschaltet haben<br />

(beispielsweise per (Strg)+(*)), wird als Hinweis auf den bedingten Trennstrich<br />

zwischen den Buchstaben ein abgewinkelter Trennstrich angezeigt: »¬« (siehe den<br />

Abschnitt »Formatierungssymbole«).<br />

Sobald das Wort in den Randbereich wandert und der Trennstrich benötigt wird,<br />

verwandelt sich der abgewinkelte Trennstrich in einen normalen Trennstrich. In<br />

einem Wort lassen sich mehrere bedingte Trennstriche einfügen.<br />

Die Silbentrennung passt sich, ebenso wie die Rechtschreib- und Grammatikprüfung,<br />

der gewählten Sprache an. In der Praxis hat sich die automatische Silbentrennung<br />

bewährt, wenngleich sie nicht immer fehlerfrei arbeitet und manchmal falsch oder<br />

unschön trennt. Sie lässt sich jedoch nicht anpassen.<br />

Falls <strong>Word</strong> ein Wort partout anders trennen will, markieren Sie das Wort und rufen<br />

Überprüfen/Sprache/Sprache/Sprache für die Korrekturhilfen festlegen auf (oder<br />

klicken Sie in der Statusleiste auf die Schaltfläche Sprache). Aktivieren Sie in dem<br />

Dialogfeld das Kontrollkästchen Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfen (siehe<br />

Abbildung A.16). Jetzt wird das Wort nicht mehr automatisch getrennt und Sie können<br />

an der richtigen Stelle einen bedingten Trennstrich einfügen.<br />

Abbildung A.16 Die automatische Silbentrennung eines Wortes verhindern<br />

Formatieren Sie in Dokumentvorlagen und Formularen die E-Mail- und Internetadressen immer so, dass für<br />

sie keine Rechtschreibung- und Grammatikprüfung stattfindet. Sonst kann es passieren, dass die E-Mailoder<br />

Internetadresse durch einen Bindestrich getrennt wird und der Empfänger des Schreibens nicht weiß,<br />

ob der Bindestrich zur Adresse gehört oder nicht!<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!