30.03.2020 Aufrufe

E-Paper | Falstaff Magazin Österreich 07/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

cover / KAFFEE-KULTUR<br />

DIE BELIEBTESTEN<br />

KAFFEEBARS UND<br />

RÖSTEREIEN<br />

»Schamong Kaffee«: Im Stadtteil Ehrenfeld<br />

befindet sich Kölns älteste Kaffeerösterei.<br />

Kaffeespezialitäten frisch vom Röster: In Dresden<br />

liegen die »Phoenix Coffee Roasters« weit vorne.<br />

Sieger in der Region Baden: »Herzog Kaffee«,<br />

geleitet vom Kaffee-Enthusiasten Sven Herzog.<br />

Im Online-Voting auf falstaff.de wählte<br />

die <strong>Falstaff</strong>-Community diese Kaffeebars<br />

und Röstereien aus Städten und Metropolregionen<br />

zu den Gewinnern.<br />

Baden: Herzog Kaffee<br />

Kaffee-Enthusiast Sven Herzog arbeitete<br />

lange in der Gastronomie, bevor er seine<br />

eigene Rösterei gründete.<br />

Etzenroter Straße 2, 76337 Waldbronn<br />

T: +49 7243 9468067, herzogkaffee.de<br />

Bayern: Dinzler<br />

Mit 200 Mitarbeitern ein richtig großer<br />

Röster, was der Qualität keinen Abbruch tut.<br />

Wendling 15, 83737 Irschenberg<br />

T: +49 8025 992250, dinzler.de<br />

Berlin: Sagers Kaffee<br />

Alexander Sager führt die Top-Rösterei in<br />

der Hauptstadt.<br />

Lotte-Lenya-Bogen 555, 10623 Berlin<br />

T: +49 30 318<strong>07</strong>3<strong>07</strong>, sagers-kaffee.de<br />

Dresden/Leipzig: Phoenix Coffee Roasters<br />

Enorm ambitionierter Röster mit erlesenen<br />

Kaffees aus aller Welt.<br />

Bautzner Straße 75, 01099 Dresden<br />

T: +49 351 6568699<br />

phoenix-coffeeroasters.de<br />

Düsseldorf: Die Kaffee<br />

Olga Sabristova ist für ihre Kaffees mittlerweile<br />

weit über Düsseldorf hinaus bekannt.<br />

Schwerinstraße 23, 40477 Düsseldorf<br />

T: +49 211 97711420, die-kaffee.de<br />

Frankfurt: Mokkateeria<br />

Köstliche Kuchen und guten Kaffee: Das<br />

gibt's im Laden von Ömür Kar.<br />

Heidestraße 149, 60385 Frankfurt<br />

T: +49 69 9<strong>07</strong>59091, mokkateeria.de<br />

Köln: Schamong Kaffee<br />

Traditionsreicher Röster im Herzen von<br />

Köln-Ehrenfeld.<br />

Venloer Straße 535, 50825 Köln<br />

T: +49 221 544938, kaffeeroester.de<br />

Hamburg: Balz und Balz<br />

Die Geschwister Kathrin und Christoph<br />

bieten hervorragende Röstungen an.<br />

Lehmweg 6, 20251 Hamburg<br />

T: +49 40 60438833, balzundbalz.de<br />

Stuttgart: Harry’s Kaffeerösterei<br />

Spitzenkaffees, fair gehandelt – dafür steht<br />

Harry Rahm mit seinem Geschäft.<br />

Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart<br />

T: +49 711 51887100, harrys-kaffee.de<br />

><br />

Mehrweg-Becher wie dieser des<br />

Berliner Start-ups Kaffeeform<br />

kommen immer mehr in Mode.<br />

unein ge schränkter Bestandteil der<br />

Geschäfts strategie«, sagt etwa Susanne<br />

Wege, Deutschland-Geschäftsführerin des<br />

italienischen Kaffeemultis Lavazza. Die Italiener<br />

haben unter dem Label Eco Caps neue<br />

Kapseln entwickelt, die kompostierbar sind.<br />

»Die neuen Lavazza Eco Caps ersetzen in<br />

Deutschland das gesamte Kapselsortiment<br />

für den privaten Gebrauch und zwar ohne<br />

jede Preisdifferenz«, sagt Wege.<br />

Auch für den in Verruf geratenen Pappbecher<br />

des Coffee-to-go gibt es längst eine<br />

umweltfreundliche Alternative, nämlich in<br />

Form eines Mehrwegbechers. Das Berliner<br />

Start-up Kaffeeform hat einen Becher entworfen,<br />

der zur Hälfte aus Kaffeesatz<br />

besteht. Kaffee aus Kaffee trinken –<br />

so geht’s.<br />

Und was die Zubereitungsmethoden<br />

angeht, so ist deren Zahl im Laufe der<br />

Zeit zwar enorm angewachsen, doch die<br />

ursprünglichste, aus Äthiopien stammende<br />

Art des Trinkens wird noch immer praktiziert:<br />

Geröstete Bohnen werden mit einem<br />

Mörser zerkleinert und in eine Tonkanne,<br />

der Jabana, mit heißem Wasser überbrüht,<br />

bevor das Getränk in kleine Tassen wandert.<br />

Gerade diese Aufbereitung<br />

als Mokka ist<br />

wieder im Kommen: So<br />

hat Lavazza gerade eine<br />

modernisierte Version<br />

der Kultkanne Carmencita<br />

auf den Markt<br />

gebracht, mit der man<br />

seinen Kaffee direkt auf<br />

der Herdplatte aufbrühen<br />

kann. Filterkaffee<br />

bleibt ohnehin en vogue.<br />

Lavazza<br />

Und letztlich ist es ja<br />

Carmencita<br />

auch egal, ob als Espresso,<br />

Mokka, Café au lait oder Filterkaffee –<br />

sobald der Duft der frisch gerösteten Bohnen<br />

durchs Zimmer zieht, werden Kaffeegenießer<br />

hellwach.<br />

<<br />

Fotos: Christopher Conin, beigestellt<br />

100 falstaff<br />

okt–nov <strong>2019</strong><br />

document299022297<strong>07</strong>35330971.indd 100 01.10.19 13:20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!