30.03.2020 Aufrufe

E-Paper | Falstaff Magazin Österreich 07/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALDI SÜD<br />

BUNTER GENUSS<br />

Das herbstliche Weinsortiment von ALDI SÜD präsentiert sich betont kräftig –<br />

ideal also für die kühlere Jahreszeit.<br />

PROMOTION<br />

W<br />

as für ein Sommer! Viel<br />

Sonne, laue Nächte und<br />

ein Gefühl wie ziemlich<br />

weit im Süden. Nun tut<br />

die Frische des Herbstes gut: die Kühle bei<br />

Tagesanbruch, das milde Licht und die Färbung<br />

des Laubs. Viele Früchte sind bereits<br />

eingebracht, die meisten Felder abgeerntet –<br />

die Weinlese ist in vielen Anbaugebieten<br />

aber noch in vollem Gange. Zuerst werden<br />

die Trauben für die frischen Weißweine<br />

gelesen, später die Rotweinsorten und zum<br />

Schluss jene für die edlen Süßweine.<br />

Trauben für Champagner sind eher zeitig<br />

dran – meist startet die Ernte Anfang oder<br />

Mitte September. Schließlich sollen die<br />

Grundweine viel Frische und eher wenig<br />

Alkohol haben, da Champagner seine<br />

herausragende Komplexität unter anderem<br />

durch eine zweite Gärung in der Flasche<br />

bekommt. Diese sorgt nicht nur für die fein<br />

perlende Kohlensäure, sondern auch für<br />

etwas zusätzliche Kraft, denn bei der Flaschengärung<br />

verzehren die Hefen den zugesetzten<br />

Zucker, wobei Kohlensäure und<br />

Alkohol entstehen.<br />

Wie geschmeidig und edel Champagner<br />

sein kann, zeigt der Premier Cru Millésime<br />

»Veuve Monsigny« aus dem Jahr 2013. Er<br />

duftet nach weißen Blüten, etwas Toast<br />

und Rauch, am Gaumen ist er cremig. Perfekt<br />

als Aperitif, eignet er sich auch als<br />

Essensbegleiter. Ideal ist dieser Jahrgangschampagner<br />

zu einem Fisch mit einer<br />

Weißwein-Butter-Sauce. Zu so einem<br />

Gericht passt auch der 2018er Riesling<br />

Rheingau QbA von Topwinzer Johannes<br />

Leitz sehr gut. Im Duft dominieren gelbe<br />

Früchte mit Apfelnoten, am Gaumen ist<br />

der Riesling ausgewogen und saftig –<br />

typisch für die Riesling-Gegend Rheingau.<br />

Während auf der Nordhalbkugel gerade<br />

die <strong>2019</strong>er-Ernte verarbeitet wird, sind die<br />

Winzer aus der südlichen Hemisphäre<br />

bereits viel weiter. Die Weinernte findet<br />

dort im Februar und März statt – dann ist<br />

südlich des Äquators Herbst. Kein Wunder<br />

also, dass der Sauvignon Blanc Marlborough<br />

»Kiwi Trail« aus Neuseeland bereits<br />

ein <strong>2019</strong>er ist. Er duftet nach hellen Früchten<br />

und verfügt über eine saftige Struktur –<br />

ein Wein, der Spaß macht.<br />

Jetzt im Herbst schmecken aber nicht<br />

nur die frischen, spritzigen Weine. Mit<br />

Fotos: beigestellt<br />

66<br />

falstaff okt–nov <strong>2019</strong><br />

document441955294976121380.indd 66 30.09.19 11:48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!