30.03.2020 Aufrufe

E-Paper | Falstaff Magazin Österreich 07/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Shutterstock, beigestellt<br />

•<br />

2017 Forst Jesuitengarten<br />

Riesling GG, Weingut Reichsrat von Buhl<br />

Deidesheim<br />

Feines Holz, etwas Mirabelle, mineralische Noten, eine<br />

fast burgunderhafte Nase, am Gaumen pfeilgerade und<br />

von Extrakt geprägt, stoffig-dicht, feste, aber dabei<br />

auch reife Säure, packender Extrakt, hintergründig<br />

cremig, sehr lang in der mineralischen Komponente.<br />

Für 30 Jahre!<br />

von-buhl.de, € 49,–<br />

•<br />

2018 Nierstein Pettenthal<br />

Riesling GG, Weingut Kühling-Gillot, Bodenheim<br />

Angekokelter Gummischlauch, Kräuter, Malz, enorm<br />

verdichtet am Gaumen, straff und mit Druck, hält<br />

trotzdem Frische und Eleganz hoch, leicht zitrische<br />

Säure, klarer Lagen-Ausdruck.<br />

kuehling-gillot.de, € 50,–<br />

•<br />

2018 Wiltingen Scharzhofberger Perkentsknopp<br />

Riesling GG, Van Volxem, Wiltingen<br />

Lagentypisch balsamisch und strahlend frisch zitrisch<br />

im Duft, sehr pur. Im Mund mineralisch oszillierend,<br />

seidig texturiert, ganz entspannt und rund, reife, aber<br />

tragende Säure, ein sehr hintergründiger Wein, taktilmineralisch<br />

und schieferwürzig abklingend.<br />

vanvolxem.com, € 50,–<br />

•<br />

2018 Westhofen Brunnenhäuschen Riesling GG<br />

Weingut Wittmann, Westhofen<br />

Dichte, fokussierte Nase, kräuterig, reifer Pfirsich, reife<br />

Säure führt in einen dichten Korpus, viel Extrakt und<br />

Dichte und doch die Finesse des Rieslings betonend.<br />

Das Zauberspiel mit der samtenen Faust.<br />

weingutwittmann.de, € 55,–<br />

•<br />

2017 Bürgstadt Centgrafenberg GG Spätburgunder<br />

GG, Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt<br />

Kräutermineralik, dichte Nase, druckvoll, so viel Ausdruck<br />

in eine straffe und elegante Hülle zu bekommen,<br />

ist Kunst. Das ist schon Weltklasse.<br />

weingut-rudolf-fuerst.de, € 55,–<br />

•<br />

2017 Pünderich Raffes Riesling GG<br />

Weingut Clemens Busch, Pünderich<br />

Sehr blumig, etwas Bienenwachs, Feuerstein, Melisse,<br />

Zitronat. Schon im ersten Moment eine enorme Weite<br />

aufspannend, dennoch leichtgewichtig wirkend, filigran,<br />

mit zarter Phenolik, feste Säure, zarte Süße, klingt<br />

taktil-mineralisch aus. Hat es faustdick hinter<br />

den Ohren. clemens-busch.de, € 60,–<br />

•<br />

2018 Forst Kirchenstück Riesling GG<br />

Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan,<br />

Deidesheim<br />

Terpenig und fast schon etwas petrolig. Mild ansetzend,<br />

kräftig mineralisch im Gaumen, feine Phenole,<br />

stabile Säure, immense Dichte, enormer Extrakt, lang<br />

mit Anlagen zu getragenem Schmelz.<br />

bassermann-jordan.de, € 75,–<br />

•<br />

2017 Bürgstadt Hundsrück GG Spätburgunder<br />

Weingut Rudolf Fürst, Bürgstadt<br />

Himbeere, Kräuterwürze, Ricola-Kräuterzucker, Mandel.<br />

Am Gaumen recht linear ansetzend, unscheinbar, frisches<br />

Tannin, viel Saftigkeit, in der Gaumenmitte verdichtet,<br />

mineralisch fest, salzig, geschmeidiger Hintergrund<br />

und trotzdem diese Festigkeit. Raffiniert.<br />

weingut-rudolf-fuerst.de, € 125,–<br />

•<br />

2016 Schweigen Heydenreich Spätburgunder<br />

GG, Weingut Friedrich Becker<br />

Schweigen-Rechtenbach<br />

Flamboyante Himbeere, Baumharz, dezent kaffeewürziges<br />

Holz. Handwerkliches, trockenes bis rappiges Tannin<br />

in hoher Menge, kompromisslos dicht und straff,<br />

dabei mit mineralischer Saftigkeit hinter dem Tanningerüst<br />

und authentischer, verschlossener Frucht. Für<br />

zwei Jahrzehnte.<br />

friedrichbecker.de, € 125,–<br />

95+<br />

•<br />

2018 Pünderich Marienburg »Rothenpfad«<br />

Riesling GG, Weingut Clemens Busch, Pünderich<br />

Aprikose in der Nase, Weinbergspfirsich, auch kräuterige<br />

Noten, Stein. In einer schlank gefassten Form zeigt<br />

sich viel Substanz, es ist dicht und straff und doch<br />

großzügig und fein gearbeitet, feine Mineralität, großes<br />

Potenzial. clemens-busch.de, € 28,–<br />

95<br />

•<br />

2018 Burrweiler Schäwer Riesling GG<br />

Weingut Theo Minges, Flemlingen<br />

Im eng verwobenen Bukett Noten von Akazienhonig,<br />

Kräutern, Rosmarin, Mandarine, Aprikose und steinigen<br />

Anklängen. Am Gaumen eng verwoben mit gutem Extrakt<br />

und spürbarer Phenolik, hat die Dichte, Tiefe und<br />

Weite eines Grand Crus, famose Säure und Mineralität.<br />

weingut-minges.com, € 24,–<br />

•<br />

2018 Pünderich Marienburg Riesling GG<br />

Weingut Clemens Busch, Pünderich<br />

Kultivierte Spontinase mit Kräutern und Schieferwürze.<br />

Straff und dicht gebaut am Gaumen mit guter Konzentration,<br />

gute Verdichtung in der Gaumenmitte, viel<br />

Ausdruck und Mineralität. Elegant und mit feiner<br />

Schieferwürze, setzt nicht auf Wucht, alles sitzt am<br />

rechten Platz. clemens-busch.de, € 25,–<br />

•<br />

2018 Lieser Niederberg Helden Riesling GG<br />

Weingut Schloss Lieser, Lieser<br />

Spontinase mit den üblichen Ingredienzien, Kräuter,<br />

Gemüsegarten, Malz. Dahinter auch Mosel und Stein.<br />

Zeigt einer schlanken, filigranen Struktur viel Finesse,<br />

sehr fein extrahiert, es wirkt leicht, fast schwebend<br />

und ist doch straff und dicht, Saft, Würze, Eleganz,<br />

enorme Klarheit.<br />

weingut-schloss-lieser.de, € 29,50<br />

•<br />

2018 Mertesdorf Herrenberg Riesling GG<br />

Maximin Grünhaus – Weingut der<br />

Familie von Schubert, Mertesdorf<br />

Kräuterwürze Schieferton, riecht nach Saar, zitrische<br />

und lebendige Säure, klar definiert und formidabel,<br />

zeigt in einer schlanken Statur Dichte, Charakter und<br />

Eleganz, das ist Kunst.<br />

maximingruenhaus.de, € 30,–<br />

•<br />

2018 Winkel Jesuitengarten Riesling GG<br />

Weingüter Wegeler –<br />

Gutshaus Rheingau, Oestrich-Winkel<br />

Lakritze und roter Apfel im Duft. Hohe Dichte am Gaumen,<br />

und das ganz fein aufgelöst, butterzarte Phenole,<br />

intensive taktil-mineralische Begleitung, nahtlos integrierte<br />

Säure, der Jahrgangstyp ist auf zauberhafte<br />

okt–nov <strong>2019</strong><br />

falstaff<br />

265<br />

document6183102354230256613.indd 265 01.10.19 14:24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!