30.03.2020 Aufrufe

E-Paper | Falstaff Magazin Österreich 07/2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frauenkirche Dresden<br />

am Neumarkt.<br />

DRESDEN ELBLAND<br />

Dresdner<br />

Christstollen.<br />

Schloss Wackerbarth.<br />

WEIHNACHTSZAUBER IN<br />

DRESDEN ELBLAND<br />

Fotos: © Jörg Schöner; Schutzverband Dresdner Stollen e. V., Tobias Ritz; Norbert Millauer<br />

Die Wochen um Weihnachten<br />

gelten in der Region Dresden<br />

Elbland als fünfte Jahreszeit.<br />

Eine vielfältige Palette an<br />

Veranstaltungen verzaubert<br />

in den Wintermonaten die<br />

ganze Gegend.<br />

Natürlich, da ist vor allem der<br />

Dresdner Striezelmarkt.<br />

Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt<br />

bietet auch mit<br />

seiner 585. Ausgabe ein stimmungsvolles<br />

Ambiente. Neben regionalen Spezialitäten<br />

kann man hier die riesige erzgebirgische<br />

Stufenpyramide bewundern oder den<br />

Dresdner Christstollen genießen. Besinnliche<br />

Stimmung herrscht aber auch auf den<br />

neun anderen thematischen Märkten, die<br />

Dresden zu einer Weihnachtsstadt machen.<br />

Und auch in den romantischen Innenstädten<br />

von Meißen und Pirna oder auf dem<br />

historischen Anger von Altkötzschenbroda<br />

dominieren glitzernde Lichter, funkelnde<br />

Sterne und Gaumenfreuden.<br />

Dem berühmten Dresdner Christstollen ist<br />

am 7. Dezember sogar ein Fest, das Dresdner<br />

Stollenfest, gewidmet, bei dem ein tonnenschwerer<br />

Riesenstollen angeschnitten<br />

und verkostet wird.<br />

Doch schon ab Ende Oktober scheint es<br />

so, als riesele leise der Puderzucker über der<br />

Stadt – denn das besondere sächsische Kulturgut<br />

wird in Dresden förmlich zelebriert.<br />

Des Dresdners liebstes Weihnachtsgebäck<br />

darf nur in der Landeshauptstadt und in<br />

einem engen Kreis um die Stadt herum gebacken<br />

werden. Und zwar nach alter Tradition,<br />

festgeschriebener Rezeptur und natürlich<br />

handwerklich. Stollen-Experten bewerten<br />

alljährlich die Qualität der Gebäcke. Nur<br />

Stollen, die hier bestehen, dürfen das goldene<br />

Stollensiegel tragen. Wer mag, kann auch<br />

selbst in die Stollenlehre gehen und viel Wissenswertes<br />

rund um die große Historie des<br />

Striezels lernen. Wer es einmal selbst versucht<br />

hat, der weiß das besondere »Hand-<br />

Werk« für alle Sinne umso mehr zu schätzen.<br />

INFO<br />

Weitere Informationen unter<br />

dresden-weihnachten.info<br />

RUND UM WEIHNACHTEN:<br />

8. 11.–10. 11. <strong>2019</strong><br />

»Choco Classico –<br />

Das Dresdner Schokoladenfestival«<br />

25 Aussteller – davon 14 Manufakturen –<br />

präsentieren ihre Kreationen.<br />

Dresdner Zwinger, choco-classico.de<br />

14. 11. <strong>2019</strong>–5. 1. 2020<br />

Christmas Garden<br />

Lichtinstallationen sorgen für märchenhaftromantische<br />

Weihnachtsstimmung.<br />

Schlosspark Pillnitz, christmas-garden.de<br />

16. 11. <strong>2019</strong>–1. 3. 2020<br />

»Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«<br />

Winterausstellung zum deutschtschechischen<br />

Kultfilm.<br />

Schloss Moritzburg, schloss-moritzburg.de<br />

7. 12. <strong>2019</strong><br />

Dresdner Stollenfest<br />

Striezelmarkt, dresdnerstollen.com<br />

19. 12. <strong>2019</strong><br />

Das große Adventskonzert<br />

unter anderem mit dem Dresdner Kreuzchor.<br />

Rudolf-Harbig-Stadion, adventskonzert.de<br />

PROMOTION<br />

okt–nov <strong>2019</strong> falstaff<br />

225<br />

document2762937698899516790.indd 225 30.09.19 11:43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!