15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26.17<br />

110 GdB/MdE-Tabelle<br />

Mykosen<br />

GdB/MdE-Grad<br />

bei begrenztem Hautbefall. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

bei Befall aller Finger- und Fußnägel ggf. mit Zerstörung von<br />

0 – 10<br />

Nagelplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Bei Systemmykosen ist <strong>die</strong> Beteiligung innerer Organe<br />

zusätzlich zu berücksichtigen.<br />

Chronisch rezidivierendes Erysipel<br />

ohne bleibendes Lymphödem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

sonst, je nach Ausprägung des Lymphödems . . . . . . . . . . . . . . . 20 – 40<br />

Chronisch rezidivierender Herpes simplex<br />

geringe Ausdehnung, bis zu dreimal im Jahr<br />

rezidivierend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

größere Ausdehnung, häufiger rezidivierend . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Totaler Haarausfall<br />

(mit Fehlen von Augenbrauen und Wimpern) . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Außergewöhnliche psychoreaktive Störungen sind ggf.<br />

zusätzlich zu berücksichtigen (siehe Nummer 18 Absatz 8)<br />

Naevus<br />

Der GdB/MdE-Grad richtet sich allein nach dem Ausmaß einer<br />

eventuellen Entstellung.<br />

Pigmentstörungen (z.B. Vitiligo)<br />

an Händen und/oder Gesicht<br />

gering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

ausgedehnter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

sonst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<br />

Außergewöhnliche psychoreaktive Störungen sind ggf.<br />

zusätzlich zu berücksichtigen (siehe Nummer 18 Abs. 8)<br />

Nach Entfernung eines malignen Tumors der Haut ist in den ersten<br />

fünf Jahren eine Heilungsbewährung abzuwarten (Ausnahmen:<br />

z.B. Basalzellkarzinome, Bowen-Krankheit, Melanoma<br />

in situ); GdB/MdE-Grad während <strong>die</strong>ser Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!