15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kausalitätsbeurteilung 221<br />

87 Schäden der Nase und Nebenhöhlen<br />

(1) Die Stinknase (Ozaena, Rhinitis atrophicans foetida) beruht auf konstitutionellen<br />

Eigentümlichkeiten. Häufig ist sie mit Nebenhöhlenveränderungen<br />

verbunden. Das gleiche klinische Bild kann als Trauma- oder<br />

Operationsfolge auftreten.<br />

(2) Eine Behinderung der Nasenatmung ist meist durch Scheidewandverbiegung,<br />

Muschelschwellungen oder Geschwülste bedingt. Die Nasenscheidewandverbiegung<br />

ist als Schädigungsfolge anzusehen, wenn eine<br />

entsprechende Gewalteinwirkung stattgefunden hat. Gelegentlich finden<br />

sich dabei Verwachsungen im Naseninnern.<br />

(3) Akute Nebenhöhlenentzündungen sind in der Regel Folgeerscheinungen<br />

von so genannten Erkältungskrankheiten. Sie heilen meist völlig aus,<br />

können aber unter gewissen konstitutionellen, anatomischen und pathophysiologischen<br />

Voraussetzungen in ein chronisches Stadium übergehen.<br />

Bei der Beurteilung des ursächlichen Zusammenhangs sind <strong>die</strong> verschiedenen<br />

mitwirkenden Bedingungen (z.B. länger dauernde feuchte Kälteeinwirkung)<br />

abzugrenzen und zu werten. Wiederauftretende Nebenhöhlenentzündungen<br />

sind nicht notwendige Folge der Ersterkrankung.<br />

(4) Störungen des Riechvermögens können z.B. durch traumatische Schädigung<br />

des zentralen oder peripheren Riechorgans, durch Entzündungszustände,<br />

Geschwülste oder Verlegung der Nasenatmung entstehen.<br />

88 Tonsillitis<br />

Die akute Tonsillitis kann durch äußere Einflüsse, z.B. des Wehr<strong>die</strong>nstes, verursacht<br />

sein. Beim erneuten Auftreten einer Tonsillitis ist der ursächliche<br />

Zusammenhang stets neu zu prüfen.<br />

Für <strong>die</strong> häufig verkommende chronische Tonsillitis lässt sich <strong>die</strong> Annahme<br />

einer Schädigungsfolge in der Regel nicht rechtfertigen.<br />

89 Erkrankungen des Kehlkopfes<br />

(1) Akute Kehlkopfkatarrhe heilen meist rasch ab. In Einzelfällen gehen sie<br />

unter gewissen Bedingungen (Konstitution, anatomisch-pathophysiologische<br />

Verhältnisse, länger dauernde feuchte Kälteeinwirkungen, zu trockene<br />

staubige und chemisch verunreinigte Atemluft u.a.), deren Abgrenzung bei<br />

der Zusammenhangsbeurteilung von wesentlicher Bedeutung ist, in ein<br />

chronisches Stadium über. In besonders ungünstigen Fällen können sich<br />

Stimmbandtumoren entwickeln.<br />

87<br />

88<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!