15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GdB/MdE-Tabelle 39 26.2<br />

Sensibilitätsstörungen im Gesichtsbereich<br />

GdB/MdE-Grad<br />

leicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

ausgeprägt, den oralen Bereich einschließend . . . . . . . . . . . . . 20 – 30<br />

Gesichtsneuralgien<br />

(z.B. Trigeminusneuralgie)<br />

leicht<br />

(seltene, leichte Schmerzen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

mittelgradig<br />

(häufigere, leichte bis mittelgradige Schmerzen, schon durch<br />

geringe Reize auslösbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 – 40<br />

schwer<br />

(häufige, mehrmals im Monat auftretende starke Schmerzen<br />

bzw. Schmerzattacken) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 – 60<br />

besonders schwer<br />

(starker Dauerschmerz oder Schmerzattacken mehrmals<br />

wöchentlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 – 80<br />

Echte Migräne<br />

je nach Häufigkeit und Dauer der Anfälle und Ausprägung<br />

der Begleiterscheinungen (vegetative Störungen, Augensymptome,<br />

andere zerebrale Reizerscheinungen)<br />

leichte Verlaufsform<br />

(Anfälle durchschnittlich einmal monatlich) . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

mittelgradige Verlaufsform<br />

(häufigere Anfälle, jeweils einen oder mehrere Tage<br />

anhaltend) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 – 40<br />

schwere Verlaufsform<br />

(langdauernde Anfälle mit stark ausgeprägten Begleiterscheinungen,<br />

Anfallspausen von nur wenigen Tagen) . . . . . 50 – 60<br />

Periphere Fazialisparese<br />

einseitig<br />

kosmetisch nur wenig störende Restparese . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

ausgeprägtere Restparese oder Kontrakturen . . . . . . . . . . . . . . 20 – 30<br />

komplette Lähmung oder entstellende Kontraktur . . . . . . . . . 40<br />

beidseitig komplette Lähmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!