15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

77<br />

78<br />

79<br />

216 Soziales Entschädigungsrecht<br />

(2) Herpetische Hornhautentzündungen setzen eine Infektion voraus; eine<br />

Verletzung der Hornhaut (häufig nur Mikroläsion) und auch eine erhebliche<br />

allgemeine Resistenzminderung können an der Entstehung wesentlich mitwirken.<br />

Ein ursächlicher Zusammenhang mit einer Schädigung ist nur bei<br />

einer engen zeitlichen Verbindung wahrscheinlich.<br />

77 Grüner Star (Glaukom)<br />

(1) Der einfache grüne Star (Glaucoma chronicum simplex) ist ein sich im<br />

allgemeinen allmählich ohne äußere Einflüsse auf dem Boden fehlerhafter<br />

Anlagen und Funktionen entwickelndes Leiden. Er ist keine Folge einer<br />

Schädigung.<br />

(2) Beim kongestiven Glaukom können schwere körperliche oder seelische<br />

Belastungen wesentliche Bedingungen <strong>für</strong> das Auftreten eines akuten Anfalls<br />

(Glaucoma acutum) sein.<br />

(3) Der sekundäre grüne Star entwickelt sich als Folge von Verletzungen<br />

oder Entzündungen des Auges. Die Beurteilung des ursächlichen Zusammenhangs<br />

richtet sich nach dem Grundleiden.<br />

78 Amblyopie<br />

Die Amblyopie entsteht auf der Basis von (meist angeborenen) Brechungsfehlern<br />

oder von Störungen des Augenmuskelgleichgewichts; sie ist grundsätzlich<br />

keine Schädigungsfolge, es sei denn, <strong>die</strong> Störungen des Augenmuskelgleichgewichts<br />

oder <strong>die</strong> Brechungsfehler seien im Kleinkindesalter<br />

schädigungsbedingt entstanden.<br />

79 Brechungsfehler der Augen<br />

Die Brechkraft eines Auges hängt ab von der Achsenlänge des Auges, dem<br />

Abstand der brechenden Flächen untereinander und deren Brechungsindizes.<br />

Refraktionsfehler (Übersichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Astigmatismus)<br />

sind in der Regel keine Schädigungsfolgen.<br />

Ausnahmsweise können Änderungen der Brechungsverhältnisse als Schädigungsfolge<br />

vorkommen bei Narbenastigmatismus, traumatischer Linsenverlagerung<br />

sowie Linsentrübungen oder Linsenlosigkeit (nach Operation)<br />

infolge Gewalteinwirkung, Strahleneinwirkung oder Erkrankung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!