15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26.11<br />

86 GdB/MdE-Tabelle<br />

GdB/MdE-Grad<br />

geringe bis erhebliche Beschwerden, geringe bis mäßige<br />

Beeinträchtigung des Kräfte- und Ernährungszustandes . . . .<br />

starke Beschwerden, Fettstühle, deutliche bis ausgeprägte<br />

20 – 40<br />

Herabsetzung des Kräfte- und Ernährungszustandes . . . . . . . 50 – 80<br />

Nach teilweiser oder vollständiger Entfernung der Bauchspeicheldrüse<br />

sind ggf. weitere Funktionsbeeinträchtigungen (z.B.<br />

bei Diabetes mellitus, Osteopathie, oder infolge chronischer<br />

Entzündungen der Gallenwege, Magenteilentfernung und Milzverlust)<br />

zusätzlich zu berücksichtigen.<br />

Nach Entfernung eines malignen Bauchspeicheldrüsentumors<br />

ist in den ersten fünf Jahren eine Heilungsbewährung abzuwarten;<br />

GdB/MdE-Grad während <strong>die</strong>ser Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

26.11 Brüche (Hernien)<br />

Leisten- oder Schenkelbruch je nach Größe und Reponierbarkeit<br />

ein- oder beidseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

bei erheblicher Einschränkung der Belastungsfähigkeit . . . . . 20<br />

Nabelbruch oder Bruch in der weißen Linie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

Bauchnarbenbruch, angeborene Bauchwandbrüche und<br />

-defekte<br />

ohne wesentliche Beeinträchtigung, je nach Größe . . . . . . . . . 0 – 10<br />

mit ausgedehnter Bauchwandschwäche und fehlender oder<br />

stark eingeschränkter Bauchpresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

mit Beeinträchtigung der Bauchorgane bei Passagestörungen<br />

ohne erhebliche Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 – 30<br />

bei häufigen rezidivierenden Ileuserscheinungen . . . . . . . . . . 40 – 50<br />

bei schweren angeborenen Bauchwanddefekten mit entspechender<br />

Beeinträchtigung der Bauch- und Brustorgane kommen<br />

auch höhere GdB/MdE-Werte in Betracht.<br />

Zwerchfellbrüche (einschl. Zwerchfellrelaxation)<br />

Speiseröhrengleithernie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!