15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GdB/MdE-Tabelle 119 26.18<br />

GdB/MdE-Grad<br />

Verlust eines Armes im Oberarm oder im Ellenbogengelenk . . . . 70<br />

Verlust eines Armes im Unterarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Verlust eines Armes im Unterarm mit einer Stumpflänge bis 7 cm 60<br />

Verlust der ganzen Hand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Versteifung des Schultergelenks in günstiger Stellung bei gut<br />

beweglichem Schultergürtel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Eine Versteifung im Schultergelenk in einem Abspreizwinkel um<br />

ca. 45° und leichter Vorhalte gilt als funktionell günstig.<br />

Versteifung des Schultergelenks in ungünstiger Stellung oder<br />

bei gestörter Beweglichkeit des Schultergürtels . . . . . . . . . . . . . . . 40 – 50<br />

Bewegungseinschränkung des Schultergelenks (einschließlich<br />

Schultergürtel)<br />

Arm nur um 120° zu erheben, mit entsprechender Einschränkung<br />

der Dreh- und Spreizfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

Arm nur um 90° zu erheben, mit entsprechender Einschränkung<br />

der Dreh- und Spreizfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Instabilität des Schultergelenks<br />

geringen Grades, auch seltene Ausrenkung (in Abständen<br />

von 1 Jahr und mehr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

mittleren Grades, auch häufigere Ausrenkung . . . . . . . . . . . . .<br />

schweren Grades (auch Schlottergelenk), auch ständige<br />

20 – 30<br />

Ausrenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Schlüsselbeinpseudarthrose<br />

straff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

schlaff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Verkürzung des Armes bis zu 4 cm bei freier Beweglichkeit der<br />

großen Armgelenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<br />

Oberarmpseudarthrose<br />

straff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

schlaff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!