15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140<br />

264 Soziales Entschädigungsrecht<br />

Haben solche Umstände als Schädigungstatbestände vorgelegen, sind<br />

<strong>die</strong> Voraussetzungen <strong>für</strong> eine Kannversorgung als gegeben anzusehen,<br />

wenn auf einen Beginn des Leidens in einer zeitlichen Verbindung bis<br />

zu 6 Monaten danach begründet geschlossen werden kann.<br />

d) Die chronische Polyarthritis (cP, rheumatoide Arthritis) – früher als<br />

primär chronische Polyarthritis bezeichnet – stellt eine chronische<br />

Allgemeinerkrankung dar, bei der eine chronische abakterielle Gelenkentzündung<br />

im Vordergrund steht.<br />

Die Ätiopathogenese der chronischen Polyarthritis ist noch weitgehend<br />

unbekannt. Es werden wissenschaftlich sowohl genetische als auch<br />

exogene Faktoren verschiedener Art diskutiert. Im Hinblick auf <strong>die</strong>se<br />

Ungewissheit ist auch <strong>die</strong> Bedeutung folgender Noxen ungewiss:<br />

1. Infektiöse oder andere Krankheiten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Immunitätslage nachhaltig<br />

verändern,<br />

2. körperliche Belastungen, <strong>die</strong> nach Art, Dauer und Schwere geeignet<br />

sind, <strong>die</strong> Resistenz erheblich herabzusetzen.<br />

Haben solche Umstände als Schädigungstatbestände vorgelegen, sind<br />

<strong>die</strong> Voraussetzungen <strong>für</strong> eine Kannversorgung als gegeben anzusehen,<br />

wenn auf eine Manifestation des Leidens in einer zeitlichen Verbindung<br />

bis zu 6 Monaten danach begründet geschlossen werden kann.<br />

(3) Kollagenosen und Vaskulitiden kommen ebenso als eigenständige<br />

Krankheitsbilder wie auch als Zweitkrankheiten vor. Hinreichend geklärt ist<br />

nur <strong>die</strong> ursächliche Bedeutung einer persistierenden Hepatitis-B-Virus-<br />

Infektion bei der klassischen Panarteriitis. Eine Quarzstaubexposition kann<br />

eine Sklerodermie induzieren. Selten können bestimmte Medikamente (z.B.<br />

INH, Hydralazin, Methyldopa, Procainamid, D-Penicillamin) einen so genannten<br />

medikamenten-induzierten Lupus erythematodes bedingen, der<br />

nach Absetzen des Medikamentes wieder verschwindet. Sind solche Schädigungen<br />

nachgewiesen, kann eine Beurteilung mit Wahrscheinlichkeit erfolgen.<br />

Sonst ist eine Kannversorgung in Betracht zu ziehen.<br />

(4) Der Weichteilrheumatismus umfasst Schmerzzustände sehr unterschiedlicher,<br />

entzündlicher und nicht-entzündlicher Genese, wobei <strong>die</strong> generalisierte<br />

Tendomyopathie <strong>die</strong> wichtigste nicht-entzündliche Form darstellt. So<br />

weit der Weichteilrheumatismus Begleiterscheinung eines anderen Leidens<br />

(z.B. Wirbelsäulenveränderungen) ist, kommt er als Schädigungsfolge in<br />

Betracht, wenn das Grundleiden Schädigungsfolge ist.<br />

(5) Hinsichtlich der degenerativen Gelenkerkrankungen siehe Nummer 126.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!