15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26.4<br />

54 GdB/MdE-Tabelle<br />

GdB/MdE-Grad<br />

Lähmung des Oberlides mit nicht korrgierbarem vollständigen<br />

Verschluß des Auges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

sonst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 – 20<br />

Fehlstellungen der Lider, Verlegung der Tränenwege mit<br />

Tränenträufeln<br />

einseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 – 10<br />

beidseitig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 – 20<br />

Gesichtsfeldausfälle<br />

Vollständige Halbseiten- und Quadrantenausfälle<br />

Homonyme Hemianopsie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Bitemporale Hemianopsie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Binasale Hemianopsie<br />

bei beidäugigem Sehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

bei Verlust des beidäugigen Sehens . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Homonymer Quadrant oben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Homonymer Quadrant unten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Vollständiger Ausfall beider unterer Gesichtsfeldhälften . 60<br />

Ausfall einer Gesichtsfeldhälfte bei Verlust oder Blindheit<br />

des anderen Auges<br />

nasal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

temporal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Bei unvollständigen Halbseiten- und Quadrantenausfällen<br />

sind <strong>die</strong> GdB/MdE-Sätze entsprechend niedriger anzusetzen.<br />

Gesichtsfeldeinengungen<br />

Allseitige Einengung bei normalem Gesichtsfeld des anderen<br />

Auges<br />

auf 10° Abstand vom Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

auf 5° Abstand vom Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!