15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kausalitätsbeurteilung 181 54<br />

c) Kanikola-Fieber (Leptospirosis canicola)<br />

Übertragungsmodus: Kontakt mit infiziertem Hund.<br />

Inkubationszeit: Etwa 14 (5-21) Tage.<br />

Folgen: Gelegentlich Schäden an Leber, Nieren oder ZNS.<br />

30. Rückfallfieber (Febris recurrens)<br />

Übertragungsmodus: Durch Kopflaus, Kleiderlaus oder Zecken.<br />

Inkubationszeit: 5-8 (3-12) Tage<br />

Folgen: Augenveränderungen nach Uveitis; Nervenlähmungen,<br />

vor allem des N. facialis; zerebrale Schäden.<br />

31. Ruhr (Bakterienruhr, Shigellosis, bakterielle Dysenterie)<br />

Übertragungsmodus: Schmierinfektion, auch Übertragung durch Nahrungsmittel,<br />

Wasser oder Fliegen.<br />

Inkubationszeit: 2-3 (1-7) Tage.<br />

Folgen: Reaktive Arthritis, Restschäden nach Uveitis, sehr selten<br />

Herzmuskelschäden. Nach unzureichender Behandlung<br />

unter extremen Lebensverhältnissen wurden diskutiert:<br />

Postdysenterisches Syndrom mit Ferment- und<br />

Sekretionsstörungen; chronische Dickdarmentzündung<br />

mit Neigung zu Geschwürsbildung und nachfolgender<br />

Atrophie mit Narbenbildung; chronische Leberschäden;<br />

Sprue.<br />

32. Typhus und Paratyphus<br />

a) Typhus (Bauch- oder Unterleibstyphus; Typhus abdominalis)<br />

Übertragungsmodus: Infektionsquelle sind Kranke und Ausscheider. Übertragung<br />

auch durch Schmierinfektion, Wasser, Lebensmittel.<br />

Inkubationszeit: 10-14 (7-23) Tage.<br />

Folgen: Dauerausscheidung von Erregern im Stuhl aus den<br />

Gallenwegen und seltener auch im Urin bei zeitlich<br />

wechselnder Erregermenge; Muskelabszesse, Knochen-<br />

und Knochenmarkentzündungen (Wirbel);<br />

Knorpelnekrosen (Rippen) mit Fistelbildung, deren<br />

Eiter Typhuserreger enthält; Verwachsungen in der<br />

Bauchhöhle; Thrombosen; Störungen und Ausfälle<br />

nach Gehirn- und Nervenbeteiligung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!