15.01.2013 Aufrufe

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

178 Soziales Entschädigungsrecht<br />

22. Wolhynisches Fieber (Febris quintana)<br />

Übertragungsmodus: Perkutan durch den Kot der Kleiderlaus, vielleicht<br />

auch der Kopf- oder Filzlaus.<br />

Inkubationszeit: 12-35 (4-60) Tage.<br />

Folgen: Fast immer Ausheilung in einigen Wochen oder<br />

Monaten, manchmal erst nach 4-5 Jahren. Einzelne<br />

Spätrezidive bis zu zwei Jahrzehnten wurden beobachtet.<br />

Keine bleibenden Organschäden.<br />

23. Weitere Rickettsiosen<br />

Amerikanisches Felsengebirgsfieber<br />

Endemisches Fleckfieber<br />

Rickettsienpocken<br />

Südamerikanisches Fleckfieber<br />

Tsutsugamushifieber<br />

Zeckenbiss(fleck)fieber<br />

In Europa nicht oder nur selten vorkommende fieberhafte Erkrankungen.<br />

Die Übertragung auf den Menschen erfolgt aus Tierreservoiren durch Stich,<br />

Biss oder Ausscheidungen von Arthropoden (Läuse, Flöhe, Zecken, Milben).<br />

Alle <strong>die</strong>se Erkrankungen treten geographisch begrenzt auf und verlaufen<br />

mit Exanthemen.<br />

Folgen: (ähnlich wie bei Fleckfieber) sind nur beim Amerikanischen<br />

Felsengebirgsfieber und beim Südamerikanischen<br />

Fleckfieber beobachtet worden.<br />

c) Infektionskrankheiten, durch Bakterien verursacht<br />

24. Brucellosen<br />

Die Brucellosen kommen in Form der Bang-Krankheit oder des durchweg<br />

schwerer verlaufenden Maltafiebers vor. Beide Infektionskrankheiten zeigen<br />

einen oft über viele Jahre sich hinziehenden Verlauf mit immer wieder,<br />

manchmal nach langen Pausen auftretenden Fieberwellen, <strong>die</strong> ihren Ausgang<br />

von ruhenden Herden in den Organen nehmen.<br />

Übertragungsmodus: Durch direkten Kontakt mit kranken Tieren (Ziege,<br />

Rind, Schaf) oder durch Aufnahme infizierter, vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!