28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Sekundärionen Massenspektrometrie) ermittelt werden, Informationen über die<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Isotopenverteilung und damit ein Einblick in den Mechanismus liefert<br />

jedoch nur die massenspektrometrische Analyse <strong>der</strong> Gasphase am Reaktorausgang.<br />

Abgesehen davon ist die Korrelation <strong>der</strong> Sputterzeit <strong>der</strong> SIMS mit <strong>der</strong> Eindringtiefe bei<br />

inhomogenen, nicht-kristallinen <strong>Mischoxide</strong>n mit Fehlerquellen behaftet und demzufolge<br />

wenig zuverlässig.<br />

Die Acroleinoxidation stellt jedoch auch für die SSITKA ein komplexes System aus<br />

Parallel-, Folge- und Gleichgewichtsreaktionen dar. Schon die Quantifizierung <strong>der</strong><br />

verschiedenen Isotopomere ist eine Herausfor<strong>der</strong>ung. Während des Experiments ist <strong>der</strong><br />

Katalysator aufgrund des nachgelieferten sauerstofftragenden Edukts Acrolein nicht die<br />

einzige Quelle für unmarkierten Sauerstoff. Als problematisch bei <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong><br />

Isotopenexperimente erweist sich auch die Tatsache, dass Acrylsäure readsorbiert und<br />

einen o<strong>der</strong> zwei ihrer Sauerstoffatome mit <strong>der</strong> Katalysatoroberfläche austauschen kann.<br />

Dennoch soll basierend auf den gut sichtbaren Trends über die Katalysatorzusammensetzung<br />

und in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Temperatur im nachfolgenden Kapitel die<br />

<strong>Mo</strong>dellierung <strong>der</strong> Experimente zu quantitativen Aussagen über Geschwindigkeitskonstanten<br />

und Oberflächenbedeckungen sowie weitere kinetische Parameter führen, um<br />

diese direkt mit <strong>der</strong> Wolframdotierung und den damit verbundenen Eigenschaften <strong>der</strong><br />

<strong>Mischoxide</strong> korrelieren zu können.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!