28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110 Kinetische <strong>Mo</strong>dellierung und Parameterschätzung<br />

ein isotherm betriebener Rohrreaktor, <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Reaktionsmischung durchströmt wird.<br />

Eine Position innerhalb des Rohres wird durch die axiale Koordinate x ausgedrückt.<br />

5.1.1 <strong>Mo</strong>dellierung von Rohrreaktoren (<strong>Mo</strong>dellbildung)<br />

Bei instationären Experimenten darf <strong>der</strong> zeitabhängige Term (Akkumulationsterm) in <strong>der</strong><br />

Massenbilanz im Gegensatz zum stationären Experiment nicht vernachlässigt werden.<br />

Das führt zunächst zu einem System von gewöhnlichen Differentialgleichungen (ODEs –<br />

ordinary differential equations), in dem die Anzahl an ODEs durch die Anzahl <strong>der</strong><br />

betrachteten Spezies bestimmt ist.[Bal1995, Che1995] Betrachtet wird zunächst das<br />

einfachste System einer heterogen katalysierten Reaktion, bestehend aus dem Reaktant R,<br />

<strong>der</strong> ein Intermediat SI und schließlich das Produkt P bildet:<br />

R<br />

k1 k-1 SI<br />

k2 k-2 P<br />

Im CSTR-<strong>Mo</strong>dell wird das Schema zur Interpretation des transienten Isotopentauschs<br />

durch ein <strong>Mo</strong>dell beschrieben, das aus einer finiten Zahl von gut durchmischten<br />

Untersystemen besteht, die untereinan<strong>der</strong> und mit <strong>der</strong> Umgebung <strong>Mo</strong>leküle austauschen<br />

können. Die Konzentration des Markers in jedem Abschnitt lässt sich durch ODEs erster<br />

Ordnung beschreiben. Der Mechanismus aus Gl. 5-1 ist entsprechend dem CSTR-<strong>Mo</strong>dell<br />

in Abb. 5-1 veranschaulicht.<br />

R SI P<br />

Abb. 5-1: Einfaches Abschnittsmodell.[Hap1990] Die Abschnitte sind als Kästen symbolisiert, die<br />

Gleichgewichtspfeile zeigen den Austausch. R = Reaktant, SI = Intermediat, P = Produkt.<br />

Hierbei wird <strong>der</strong> Katalysator als gut durchmischte Spezies betrachtet, Konzentrationsgradienten<br />

werden vernachlässigt. Diese Annahme trifft auf heterogene Katalysatorschüttungen<br />

in durchströmten Rohrreaktoren jedoch nicht zu. Hier durchwan<strong>der</strong>t ein<br />

5-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!