28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Zusammenfassung und Ausblick<br />

Für die industrielle, zweistufige Acrylsäuresynthese aus Propen über Acrolein werden in<br />

<strong>der</strong> zweiten Stufe <strong>Mo</strong>/V-Mischoxidkatalysatoren eingesetzt, die mit einer Reihe von<br />

Promotoren und Stabilisatoren dotiert sind.[Wei1998, Ull1992] Hierbei handelt es sich<br />

um komplexe Multiphasen-Systeme. Fragen nach den katalytisch aktiven Zentren, <strong>der</strong><br />

Dynamik <strong>der</strong> Sauerstoffionen im Bulk, dem Mechanismus <strong>der</strong> Sauerstoffinsertion und <strong>der</strong><br />

Kinetik sind größtenteils noch unbeantwortet.<br />

Das Ziel dieser Arbeit war es, zu einem mikroskopischen Verständnis <strong>der</strong> Funktion und<br />

Dynamik von W-dotierten <strong>Mo</strong>/V-<strong>Mischoxide</strong>n bei <strong>der</strong> Partialoxidation von Acrolein<br />

unter technisch relevanten Bedingungen zu gelangen. Dazu wurde eine Reihe von<br />

<strong>Mo</strong>dellkatalysatoren mit variiertem Wolframanteil (<strong>Mo</strong>8V2WcOx mit 0 ≤ c ≤ 5)<br />

systematisch mit transienten Methoden untersucht. Hierbei standen die In-situ-<br />

Charakterisierung <strong>der</strong> wolframhaltigen Proben und die <strong>Mo</strong>dellbildung sowie die<br />

mikrokinetische <strong>Mo</strong>dellierung im Vor<strong>der</strong>grund. Zur Untersuchung <strong>der</strong> Oxidation von<br />

Acrolein zu Acrylsäure wurden Temperaturprogrammierte (TP) Reaktionen und<br />

Isotopenaustauschexperimente in einer Mikroreaktorapparatur mit zeitaufgelöster<br />

massenspektrometrischer Online-Analyse durchgeführt.<br />

Grundlegende Untersuchungen<br />

Aus den TP-Experimenten wurden für die <strong>Mischoxide</strong> mit variiertem Wolframgehalt <strong>der</strong><br />

Umsatz an Acrolein sowie die Selektivität zu und die Ausbeute an Acrylsäure berechnet.<br />

Anhand dieser reaktionstechnischen Kenngrößen konnte in zyklischen TP-Reaktionen <strong>der</strong><br />

strukturstabilisierende Einfluss von Wolfram bestätigt werden. Mit steigendem<br />

Wolframanteil wurden eine Verschiebung des Ausbeutemaximums zu höheren<br />

Temperaturen und eine gute Langzeitstabilität gefunden. Darüber hinaus beeinflusst die<br />

Dotierung mit Wolfram die Aktivität und Selektivität <strong>der</strong> <strong>Mo</strong>/V-<strong>Mischoxide</strong>. Als beson<strong>der</strong>s<br />

selektiv stellten sich die Katalysatoren <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>Mo</strong>8V2W0,5Ox bis<br />

<strong>Mo</strong>8V2W3Ox heraus. Das Aktivitätsmaximum liegt bei <strong>Mo</strong>8V2W1Ox (Abb. 6-1). Der<br />

positive Einfluss einer W-Dotierung auf die Aktivität liegt in <strong>der</strong> Stabilisierung <strong>der</strong><br />

aktiven Oxidmatrix gegenüber Restrukturierungsprozessen.[Gie2006] An<strong>der</strong>erseits führt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!