28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Anhang<br />

7.1 Dosierung <strong>der</strong> Flüssigkomponenten<br />

Die Dosierung <strong>der</strong> Flüssigkomponente (Index L) in einen definierten<br />

Gesamtvolumenstrom VGes & erfolgt, indem ein Teilstrom VG & durch den Sättiger geleitet<br />

und danach mit einem weiteren Inertgasstrom VR & vereinigt wird.<br />

Für die Berechnung <strong>der</strong> Gasströme VG & und VR & werden ideales Gasverhalten und eine<br />

vollständige Gleichgewichtseinstellung bei <strong>der</strong> Beladung YL von VG & mit <strong>der</strong><br />

Flüssigkomponente angenommen. Damit ergibt sich zunächst die Beladung als Funktion<br />

<strong>der</strong> Partialdrücke:<br />

n&<br />

V&<br />

L L<br />

Y L = = =<br />

n&<br />

G V&<br />

G<br />

p<br />

p<br />

Bei kompletter Unlöslichkeit des Trägergases in <strong>der</strong> Flüssigkeit ist <strong>der</strong> Partialdruck <strong>der</strong><br />

Flüssigkomponente pL gleich ihrem Dampfdruck pL * , und die Beladung lässt sich in<br />

Abhängigkeit vom Gesamtdruck schreiben:<br />

Y<br />

L<br />

p<br />

=<br />

p<br />

*<br />

L<br />

G<br />

=<br />

p<br />

Ges<br />

Für den Volumenanteil <strong>der</strong> Flüssigkeit ϕL ergibt sich mit Gl. 7-1:<br />

Ges<br />

Damit errechnet sich <strong>der</strong> Inertgasstrom durch den Sättiger VG & zu:<br />

Der Volumenstrom an Restgas entspricht <strong>der</strong> Differenz aus Gesamtvolumenstrom und<br />

den beiden Teilströmen VG & und VL & :<br />

L<br />

G<br />

*<br />

pL<br />

− p<br />

V&<br />

L V&<br />

G ⋅Y<br />

ϕ L = =<br />

V&<br />

V&<br />

V&<br />

G<br />

VGes<br />

⋅ϕ<br />

L<br />

=<br />

Y<br />

&<br />

L<br />

Ges<br />

L<br />

*<br />

L<br />

7-1<br />

7-2<br />

7-3<br />

7-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!