28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden kann.[Dro2002] VL ergibt sich aus dem Katalysatorvolumen VK und <strong>der</strong> Porosität<br />

εS einer Schüttung mit dem Volumen VSchütt nach Gl. 5-7:<br />

S<br />

VL = ε S ⋅VSchütt<br />

= ⋅<br />

1−<br />

ε S<br />

Dabei ist εS <strong>der</strong> Anteil des Leerraumvolumens (VL) am Gesamtvolumen (VSchütt) <strong>der</strong><br />

Schüttung:<br />

ε =<br />

L<br />

S<br />

VSchütt<br />

ε<br />

V<br />

K<br />

Die Verwendung des Leerraumvolumens als Bezugsgröße ermöglicht es, direkt mit den<br />

bekannten Anfangskonzentrationen für Gasphasen-Komponenten zu rechnen, d. h. die<br />

Konzentrationen in <strong>der</strong> Gasphase müssen nicht auf an<strong>der</strong>e Bezugsvolumina umgerechnet<br />

werden. Dabei ist wie schon bei <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> TP-Reaktionsmessungen (Kapitel<br />

3.4.1) zu beachten, dass <strong>der</strong> Gesamtvolumenstrom durch Stoffmengenän<strong>der</strong>ungen<br />

während <strong>der</strong> Reaktion beeinflusst wird. Bei den Isotopenexperimenten werden zwar<br />

Umsätze bis ca. 80 % (<strong>Mo</strong>8V2W1Ox) erreicht, aus den unter diesen Bedingungen<br />

gemessenen Volumenanteilen <strong>der</strong> Reaktionsprodukte ergibt sich nach Gl. 3-15 (S. 36)<br />

allerdings eine Volumenvergrößerung von lediglich 1,5 %. Deshalb kann in guter<br />

Näherung Volumenbeständigkeit und damit eine über die Schüttung konstante<br />

Strömungsgeschwindigkeit w angenommen werden.<br />

Für am Katalysator auftretende Spezies (z. B. Aktivzentren o<strong>der</strong> Adsorbate) bzw. den<br />

Katalysator selbst ist im Gegensatz zu den gasförmigen Reaktanten die Verweilzeit als<br />

unbegrenzt (τ → ∞) anzusetzen. Damit ist für diese Spezies <strong>der</strong> Konvektionsterm in <strong>der</strong><br />

Stoffbilanzgleichung gleich Null. Die zugehörigen Konzentrationen ergeben sich nach Gl.<br />

5-9 aus ihrer Stoffmenge bezogen auf das Leerraumvolumen <strong>der</strong> Katalysatorschüttung:<br />

c<br />

i =<br />

V<br />

ni<br />

V<br />

L<br />

Wie diese Stoffmengen ermittelt werden können, wird in Kapitel 5.2.6 und 5.2.7 näher<br />

erläutert.<br />

115<br />

5-7<br />

5-8<br />

5-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!