28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Kinetische <strong>Mo</strong>dellierung und Parameterschätzung<br />

Aufgrund des kleinen Leerraumvolumens in <strong>der</strong> Katalysatorschüttung (VL = 5,08·10 -8 m 3 )<br />

und <strong>der</strong> ebenfalls geringen axialen Dispersion in diesem Bereich (Dax ≈ 2·10 -5 m 2 s -1 )<br />

weichen die Sprungantworten am Ein- und Ausgang <strong>der</strong> Reaktionszone kaum<br />

voneinan<strong>der</strong> ab. Die axiale Dispersion im Leitungssystem wurde durch empirische<br />

Anpassung an den experimentellen Kurvenverlauf (von Sauerstoff) ermittelt<br />

(Dax, v ≈ 4,5·10 -4 m 2 s -1 ).<br />

5.2 Reaktionsmodell<br />

Die Auswertung des am Reaktorausgang gemessenen Antwortsignals erfor<strong>der</strong>t neben dem<br />

Reaktormodell ein adäquates Reaktionsmodell, d. h. geeignete kinetische Ansätze zur<br />

Beschreibung einzelner Reaktionsschritte. Die detaillierte <strong>Mo</strong>dellierung eines<br />

Reaktionsmechanismus unter Verwendung des oben eingeführten heterogenen<br />

Reaktormodells mit Pfropfenströmung führt dabei zu partiellen Differentialgleichungen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Mo</strong>delldiskriminierung gilt es, verschiedene mögliche <strong>Mo</strong>delle zu<br />

vergleichen, z. B.:<br />

R SI P 5-14<br />

R SI P 5-15<br />

Dabei sei R das gasförmige Edukt, SI das Oberflächenintermediat und P das gasförmige<br />

Produkt <strong>der</strong> Reaktion. Ist ein <strong>Mo</strong>dell gefunden, das die Experimente sinnvoll<br />

wi<strong>der</strong>spiegelt, muss gezeigt werden, dass nicht auch an<strong>der</strong>e <strong>Mo</strong>delle das Verhalten<br />

genauso gut beschreiben (<strong>Mo</strong>delldiskriminierung).<br />

Im Folgenden soll das <strong>der</strong> <strong>Mo</strong>dellierung zugrunde liegende Reaktionsmodell schrittweise<br />

aufgebaut werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!