28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und<br />

θ<br />

SI<br />

n<br />

=<br />

n<br />

SI<br />

ges<br />

folgt für die Turnover-Frequenz analog <strong>der</strong> Definition in <strong>der</strong> homogenen Katalyse<br />

( TOF = k ⋅ c ):<br />

1<br />

TOF = τ ⋅θ<br />

SI = 2 ⋅θ<br />

SI<br />

−<br />

k<br />

Über diese Gleichung lässt sich die Bedeckung mit Oberflächenintermediaten aus τ<br />

berechnen, vorausgesetzt die Reaktionsrate pro Oberflächenzentrum (TOF) ist bekannt.<br />

Die charakteristische Zeitkonstante dabei ist k2 -1 . Damit kann k2 und über Gl. 4-22 auch<br />

θSI bestimmt werden. Die Herleitung komplexerer Beziehungen für <strong>Mo</strong>delle mit<br />

reversibler Adsorption und Reaktionspfaden über serielle o<strong>der</strong> parallele Pools findet sich<br />

im Übersichtsartikel von Shannon und Goodwin.[Sha1995]<br />

4.2.2 Sauerstofftausch an <strong>Mischoxide</strong>n<br />

Austauschreaktionen sind im Gegensatz zu den typischen Gleichgewichts- und<br />

irreversiblen Reaktionen mit keiner chemischen Umwandlung o<strong>der</strong> dem Verbrauch eines<br />

Edukts verbunden. Die Übertragung von gleichen Atomen einer Spezies auf eine an<strong>der</strong>e<br />

lässt sich jedoch mit Tracern beobachten.[Hap1972] Der Sauerstoffaustausch zwischen<br />

Metalloxiden und Gasphasensauerstoff wurde intensiv von Klier, Boreskov und Winter<br />

erforscht.[Kli1963, Bor1964, Win1950, Win1968]<br />

Nach Klier kann ein Sauerstoffmolekül eines seiner Atome über drei mögliche Wege<br />

austauschen.[Kli1963]<br />

R 0 -Mechanismus:<br />

18 O2 (g) + 16 O2 (g) → 2 18 O 16 O (g)<br />

R 1 -Mechanismus: 18 O2 (g) + 16 O (s) → 18 O 16 O (g) + 18 O (s) 4-24<br />

R 2 -Mechanismus:<br />

.<br />

18 O2 (g) + 2 16 O (s) → 16 O2 (g) + 2 18 O (s)<br />

65<br />

4-21<br />

4-22<br />

4-23<br />

4-25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!