28.01.2013 Aufrufe

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

3 Katalytische Performance der Mo/V(/W)-Mischoxide - tuprints

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 Kinetische <strong>Mo</strong>dellierung und Parameterschätzung<br />

Nur unter Berücksichtigung dieses Sauerstofftransfers zwischen <strong>der</strong> Oberfläche und dem<br />

Katalysatorbulk lassen sich die stationären Umsätze, die Relaxationszeiten und die sich<br />

einstellenden Isotopomerenverhältnisse in <strong>der</strong> Simulation korrekt beschreiben. Die Menge<br />

an Bulksauerstoff und die Geschwindigkeit des Sauerstofftransfers vom Bulk an die<br />

Oberfläche und umgekehrt beeinflussen zwar die Isotopenverteilung in den Oberflächenzentren,<br />

haben im <strong>Mo</strong>dell aber keinen direkten Einfluss auf <strong>der</strong>en Gesamtkonzentration,<br />

da <strong>der</strong> Transport in beiden Richtungen (in Gl. 5-41 und 5-42) mit <strong>der</strong>selben<br />

Geschwindigkeitskonstante (khin = krück = kbulk) erfolgt. Mit dieser Näherung wird die<br />

Problematik einer Mehrdimensionalität, wie sie für einen Diffusionsmechanismus nötig<br />

wäre, bei <strong>der</strong> Beschreibung instationärer Experimente umgangen.<br />

c / mol L -1<br />

5,0x10 -4<br />

4,0x10 -4<br />

3,0x10 -4<br />

2,0x10 -4<br />

1,0x10 -4<br />

0,0<br />

400 500 t0 700 800 900 1000 1100 1200<br />

t / s<br />

16 Acr<br />

18 Acr<br />

<strong>Mo</strong>dell mit (O) b<br />

<strong>Mo</strong>dell ohne (O) b<br />

6,0x10 -4<br />

5,0x10 -4<br />

4,0x10 -4<br />

3,0x10 -4<br />

2,0x10 -4<br />

1,0x10 -4<br />

0,0<br />

400 500 t 0 700 800 900 1000 1100 1200<br />

t / s<br />

16 16 Acs<br />

16 18 Acs<br />

18 18 Acs<br />

<strong>Mo</strong>dell mit (O) b<br />

<strong>Mo</strong>dell ohne (O) b<br />

Abb. 5-11: SSITKA an <strong>Mo</strong>8V2W0,5Ox, T = 345 °C. Gegenüberstellung <strong>der</strong> experimentellen Acrolein- und<br />

Acrylsäurekurven mit den modellierten Werten mit (───) und ohne (───) Bulkbeteiligung.<br />

Die Bulkbeteiligung beeinflusst wesentlich die Einstellung <strong>der</strong> Isotopomerenverhältnisse<br />

in den am Reaktorausgang gemessenen Produkten. Die Diskrepanz zwischen<br />

experimentellen und simulierten Werten nimmt im Fall <strong>der</strong> mischoxidkatalysierten<br />

Acroleinoxidation mit steigendem Austausch (mit steigen<strong>der</strong> Temperatur) zu, solange die<br />

Antwortkurven ohne Berücksichtigung des Austauschs zwischen aktiven<br />

Oberflächenzentren und dem Bulksauerstoff als zusätzlichem Sauerstoffpool des<br />

Katalysators berechnet werden. In Abb. 5-11 sind die Ergebnisse von Simulationen mit<br />

und ohne Beteiligung des Katalysatorbulks den experimentellen Werten einer SSITKA an<br />

<strong>Mo</strong>8V2W0,5Ox gegenübergestellt. Die Minimierung des Residuums während <strong>der</strong><br />

Parameterschätzung führt – im <strong>Mo</strong>dell ohne die Berücksichtigung des Bulksauerstoffs als<br />

Reservoir an 16 O – dazu, dass die stationären Umsätze vor dem Isotopensprung nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!