10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegungstherapeut<br />

• Stadium II: Alveoläres Lungenö<strong>de</strong>m: Flüssigkeit gelangt in die<br />

Lungenbläschen und – im fortgeschritten Stadium– auch in die Bronchien.<br />

• Stadium III: Schaumbildung: Bei großen Flüssigkeitsmengen staut sich die<br />

Flüssigkeit bis weit oben in die Bronchien und ein weißlicher Schaum bil<strong>de</strong>t<br />

sich. Betroffene mit Lungenö<strong>de</strong>m husten diesen Schaum ab.<br />

• Stadium IV: Asphyxie (Atemstillstand): Durch unzureichen<strong>de</strong><br />

Sauerstoffversorgung <strong>de</strong>s Körpers kommt es zum Atem- und<br />

Kreislaufstillstand.<br />

Tuberkulose, abgekürzt Tbc, ist eine chronisch verlaufen<strong>de</strong> Infektionskrankheit, die<br />

durch Tröpfcheninfektion übertragen wird. Die Krankheitserreger sind Bakterien: Das<br />

Mykobakterium tuberculosis o<strong>de</strong>r in seltenen Fällen auch das Mykobakterium bovis<br />

(zum Beispiel in Rohmilch). Die Tuberkulose betrifft in erster Linie die Lunge (85<br />

Prozent). Über die Blutbahn streuend, kann sie aber auch alle an<strong>de</strong>ren Organe im<br />

Körper befallen, zum Beispiel Lungenfell (Pleura), Hirnhäute, Knochen, Harnwege,<br />

Verdauungstrakt, Haut und Geschlechtsorgane.<br />

Im Frühstadium kann eine Tuberkulose (Schwindsucht) entwe<strong>de</strong>r unauffällig und<br />

symptomlos verlaufen o<strong>de</strong>r grippale Beschwer<strong>de</strong>n wie Müdigkeit, Schwäche,<br />

Appetitlosigkeit, leichtes Fieber und Gewichtsabnahme verursachen.Häufig klagen<br />

Tuberkulose-Patienten über nächtliche Schweißausbrüche. In etwa 80 Prozent <strong>de</strong>r<br />

Fälle manifestiert sich die Tuberkulose an <strong>de</strong>r Lunge, es kann aber auch praktisch<br />

je<strong>de</strong>s an<strong>de</strong>re Organ betroffen sein. Typische Beschwer<strong>de</strong>n einer Lungentuberkulose<br />

sind Husten und "Hüsteln" ohne größere Mengen an Auswurf. Ist das Rippenfell<br />

beteiligt, können auch atemabhängige Schmerzen auftreten.<br />

Unter Lungenkrebs versteht man allgemein eine Entartung <strong>de</strong>s Gewebes in<br />

verschie<strong>de</strong>nen Bereichen <strong>de</strong>r Lunge. Dazu gehört nicht nur das Bronchialkarzinom<br />

(Krebs <strong>de</strong>s eigentlichen Lungengewebes), son<strong>de</strong>rn es zählen auch sehr seltene<br />

Krebserkrankungen wie das Mesotheliom (Krebs <strong>de</strong>s Lungenfells) dazu.<br />

Es gibt verschie<strong>de</strong>ne Arten von Bronchialkarzinomen. Beson<strong>de</strong>rs bösartig ist das<br />

sogenannte kleinzellige Lungenkarzinom, das sehr schnell wächst und sich rasch<br />

im Körper ausbreitet. Die nicht-kleinzelligen Lungenkarzinome – dazu gehören<br />

das so genannte Plattenepithelkarzinom, das A<strong>de</strong>nokarzinom und das<br />

großzellige Karzinom – wachsen langsamer und haben <strong>de</strong>shalb insgesamt eine<br />

bessere Prognose.<br />

Lungenkrebs wird häufig erst festgestellt, wenn <strong>de</strong>r Husten trotz einer Behandlung<br />

mit Antibiotika hartnäckig bleibt o<strong>de</strong>r Blutbeimengungen im Auswurf ent<strong>de</strong>ckt wer<strong>de</strong>n.<br />

Letzteres ist bereits ein Spätsymptom. Nur ein kleiner <strong>Teil</strong> <strong>de</strong>r Lungenkrebsfälle wird<br />

zufällig im Rahmen einer Routineuntersuchung <strong>de</strong>r Lunge ent<strong>de</strong>ckt.<br />

Weitere uncharakteristische Beschwer<strong>de</strong>n bei Lungenkrebs sind:<br />

• Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Atemnot o<strong>de</strong>r andauernd leicht<br />

erhöhte Körpertemperatur<br />

Manfred Meyer Seite 102 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!