10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegungstherapeut<br />

Funktionell haben wir es also mit einem sogenannten Dreh-Scharniergelenk zu tun,<br />

das fünf mögliche Bewegungsrichtungen hat:<br />

1. Verschiebung von vorne nach hinten (= anterio-posterior)<br />

2. Verschiebung von innen nach außen (= medio-lateral)<br />

3. Druck (= Kompression) und Zug (= Traktion) von wenigen Millimetern<br />

4. Beugung (bis ca. 120–150°) und Streckung (bis ca. 5–10°)<br />

5. Einwärtsdrehung (um 10° ) und Auswärtsdrehung (um 30–40°), maximal bei<br />

jeweils 90° Beugung<br />

Gonarthrose<br />

Arthrose im Knie (Gonarthrose) ist eine fortschreiten<strong>de</strong> Beschädigung, später auch<br />

Abbau <strong>de</strong>s Gelenkknorpels im Kniegelenk. Bei Kniearthrose wird <strong>de</strong>r Knorpel im Knie<br />

rauh und rissig. Das Knorpelgewebe verliert seine Elastizität. Die Fähigkeit <strong>de</strong>s<br />

Kniegelenks, knorpelernähren<strong>de</strong> Gelenksflüssigkeit (Synovialflüssigkeit) zu<br />

produzieren, nimmt mit zunehmen<strong>de</strong>m Krankheitsverlauf ab. Die Knorpelschicht<br />

zwischen <strong>de</strong>n Knochen <strong>de</strong>s Kniegelenks wird schmaler und brüchig. Im letzten<br />

Stadium wird das Kniegelenk stark schmerzhaft. Die Knochen reiben direkt und<br />

schmerzhaft aufeinan<strong>de</strong>r.<br />

Das Kniegelenk versteift: schmerzfreie Beweglichkeit <strong>de</strong>s Knies im Alltag ist bei<br />

fortgeschrittener Arthrose nicht mehr gegeben. Die Arthrose im Knie ist ein sich<br />

selbst verstärken<strong>de</strong>r Krankheitsprozess. Je länger <strong>de</strong>r Patient bei Knieschmerzen mit<br />

Diagnose und Behandlung wartet, um so geringer sind die Therapiemöglichkeiten<br />

<strong>de</strong>s behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Arztes. Knorpelgewebe können vom Körper nur sehr langsam<br />

regeneriert wer<strong>de</strong>n, weil sie nicht direkt durchblutet wer<strong>de</strong>n (bradytrophe Gewebe).<br />

Kniearthrose ist eine sehr häufige Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Kniegelenks: 75% aller über 50-<br />

Jährigen haben Anzeichen. Jedoch ist die Kniearthrose bei <strong>de</strong>n Wenigsten wirklich<br />

behandlungsbedürftig. Nur wenn <strong>de</strong>r Knorpelabbau nicht altersgemäss verläuft,<br />

son<strong>de</strong>rn stark beschleunigt o<strong>de</strong>r schmerzhaft ist, wird Arthrose zum Grund für<br />

orthopädische Behandlung<br />

Kniearthrose kann zwar langfristig zu einem schmerzhaften, zunehmend<br />

versteifen<strong>de</strong>n Knie führen. Schließlich führt <strong>de</strong>r Krankheitsprozess sogar zum Verlust<br />

<strong>de</strong>s Kniegelenks.<br />

Zu <strong>de</strong>n wichtigen Ursachen <strong>de</strong>r Gonarthrose gehören Fehl- und Überbelastung <strong>de</strong>s<br />

Kniegelenks, wie sie bei Sportlern, aber auch bei angeborenen Fehlstellungen <strong>de</strong>s<br />

Knies auftreten (X-Beine o<strong>de</strong>r O-Beine) Viele Patienten mit Kniearthrose haben<br />

verschleppte, nicht fachgerecht behan<strong>de</strong>lte Verletzungen <strong>de</strong>s Meniskus o<strong>de</strong>r<br />

Kreuzbandverletzungen (Kreuzbandriss). Diese unbehan<strong>de</strong>lten Verletzungen <strong>de</strong>s<br />

Meniskus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Kreuzban<strong>de</strong>s können durch Destabilisierung <strong>de</strong>s Kniegelenks<br />

<strong>de</strong>n Krankheitsprozess <strong>de</strong>r Arthrose im Knie auslösen.<br />

Manfred Meyer Seite 83 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!