10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großer und kleiner Kreislauf<br />

Bewegungstherapeut<br />

Man unterschei<strong>de</strong>t beim Blutkreislauf zwei Formen:<br />

• <strong>de</strong>n kleinen Kreislauf bzw. Lungenkreislauf und <strong>de</strong>n<br />

• großen Kreislauf bzw. Körperkreislauf.<br />

Lungenkreislauf<br />

Die rechte Herzhälfte versorgt <strong>de</strong>n Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf): Die rechte<br />

Herzkammer (Ventriculus <strong>de</strong>xter) pumpt das Blut über die Pulmonalklappe in die<br />

Lungenarterie und von hier über sich verzweigen<strong>de</strong> Arterien und Arteriolen bis in die<br />

Kapillaren <strong>de</strong>r Lunge. Dort wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und strömt<br />

weiter über die Kapillaren in Venolen und Venen bis in <strong>de</strong>n linken Vorhof (Atrium).<br />

Von hier gelangt das Blut über die Mitralklappe in die linke Herzkammer (Ventriculus<br />

sinister).<br />

Körperkreislauf<br />

Der Körperkreislauf (großer Kreislauf) wird von <strong>de</strong>r linken Herzhälfte angetrieben: Die<br />

linke Herzkammer pumpt mit Sauerstoff angereichertes Blut über die Aortenklappe in<br />

die Hauptschlaga<strong>de</strong>r (Aorta). Von dort aus gelangt es in die Arterien und im weiteren<br />

Verlauf in die kleineren Arteriolen. Schließlich fließt es in die Kapillaren, die<br />

Bin<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r zwischen Arterien und Venen, welche unter an<strong>de</strong>rem für <strong>de</strong>n<br />

Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe zuständig sind. Hier gibt das Blut<br />

Sauerstoff und Nährstoffe an die Zellen ab und nimmt Abfallstoffe, wie etwa<br />

Kohlendioxid, auf.<br />

Im Anschluss wird das nun sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen geleitet. Dabei<br />

fließt es von <strong>de</strong>n Kapillaren zunächst in beson<strong>de</strong>rs kleine Venen, die Venolen,<br />

welche sich zu immer größer wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Venen zusammenschließen. Über die<br />

Hauptvene fließt das Blut in die rechte Vorkammer und über die Trikuspidalklappe in<br />

die rechte Herzkammer.<br />

Herz-Lungen-Kreislauf<br />

blau = sauerstoffarm<br />

rot = sauerstoffreich<br />

Manfred Meyer Seite 96 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!