10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großhirn:<br />

Bewegungstherapeut<br />

Das Großhirn (Telencephalon) stellt <strong>de</strong>n größten und hochentwickeltsten <strong>Teil</strong> <strong>de</strong>s<br />

Gehirns dar. Seine zwei bis vier Millimeter dicke Rin<strong>de</strong> (Kortex) ist stark aufgefaltet –<br />

dies vergrößert die Oberfläche um ein Vielfaches.<br />

Die Großhirnrin<strong>de</strong> besteht aus <strong>de</strong>n Zellkörpern von 19 bis 23 Milliar<strong>de</strong>n<br />

Nervenzellen, die aufgrund ihrer grauen Farbe auch graue Substanz (Substantia<br />

grisea) genannt wer<strong>de</strong>n. Der Kortex lässt sich aufgrund seiner Funktionen in<br />

verschie<strong>de</strong>ne sogenannte Rin<strong>de</strong>nfel<strong>de</strong>r einteilen:<br />

• In <strong>de</strong>n sensorischen Fel<strong>de</strong>rn verarbeitet das Gehirn Sinneseindrücke.<br />

• Mit <strong>de</strong>n motorischen Fel<strong>de</strong>rn koordiniert es Bewegungen.<br />

• Gedanken- und Antriebsfel<strong>de</strong>r dienen <strong>de</strong>m Denken und Erinnern.<br />

Der sogenannte Homunculus stellt schematisch dar, wo in <strong>de</strong>r Hirnrin<strong>de</strong> die für die<br />

Motorik und die für die Sinneseindrücke zuständigen Nervenzellen liegen. Dabei<br />

zeigt sich, dass die Beine im oberen, die Arme im mittleren und die Zungen- und<br />

Gesichtsmuskeln im unteren Drittel <strong>de</strong>r Rin<strong>de</strong> repräsentiert wer<strong>de</strong>n. Auffällig: Im<br />

Verhältnis zu ihrer tatsächlichen Größe nehmen die Nervenzellen <strong>de</strong>r Hän<strong>de</strong>, <strong>de</strong>s<br />

Kopfes und <strong>de</strong>s Schlun<strong>de</strong>s sehr große Areale ein. Dies entspricht <strong>de</strong>r großen<br />

Be<strong>de</strong>utung und <strong>de</strong>n komplexen Aufgaben dieser Körperteile.<br />

Die Nervenzellfortsätze ziehen aus <strong>de</strong>r Hirnrin<strong>de</strong> in das Innere <strong>de</strong>s Großhirns. Sie<br />

sind von einer sogenannten Myelinschei<strong>de</strong> umgeben, die weiß erscheint und <strong>de</strong>m<br />

Inneren <strong>de</strong>s Großhirns <strong>de</strong>n Namen weiße Substanz (Substantia alba) verleiht.<br />

Manfred Meyer Seite 122 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!