10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

Gera<strong>de</strong> die Atemwege (bestehend aus Mundhöhle, Nasenhöhle,<br />

Nasennebenhöhlen, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Lunge) sind als offenes<br />

System Umwelteinflüssen beson<strong>de</strong>rs ausgesetzt:<br />

So können zum Beispiel Staub, Rauch, Abgase, Bakterien, Viren und Pilze leicht<br />

eindringen. Normalerweise ist <strong>de</strong>r Körper jedoch vor einer Atemwegsinfektion<br />

geschützt:<br />

• Das Immunsystem kann Bakterien, Viren und Pilze abtöten und beseitigen.<br />

• Die Schleimhäute, mit <strong>de</strong>nen die Atemwege ausgeklei<strong>de</strong>t sind, fangen<br />

kleinste <strong>Teil</strong>chen auf und transportieren sie über Flimmerhärchen o<strong>de</strong>r durch<br />

Aushusten o<strong>de</strong>r Schlucken <strong>de</strong>s Schleims aus <strong>de</strong>m Körper.<br />

Eine Atemwegsinfektion kann durch unvermittelt (akut) auftreten<strong>de</strong> Symptome<br />

gekennzeichnet sein. Die typischen Anzeichen und <strong>de</strong>ren mögliche Folgen sind:<br />

Erkrankung Symptome<br />

obere Atemwege<br />

laufen<strong>de</strong> Nase, Niesen,<br />

Auslöser<br />

Schnupfen (Rhinitis) Kopfschmerzen, behin<strong>de</strong>rte<br />

Atmung durch die Nase<br />

Spontanschmerz sowie Druck- und<br />

Viren<br />

Nasennebenhöhlen- Klopfschmerz an Stirn und Wange, Bakterien, häufig infolge<br />

Entzündung Kopfschmerzen, Fieber, eines Schnupfens;<br />

(Sinusitis)<br />

Schnupfen, eitriger Ausfluss aus<br />

Nase<br />

seltener Viren o<strong>de</strong>r Pilze<br />

vorwiegend Bakterien:<br />

Mittelohrentzündung<br />

(Otitis media)<br />

Druckgefühl und Schmerzen im<br />

Ohr, eingeschränktes Hören,<br />

hohes Fieber<br />

Streptococcus<br />

pneumoniae ,<br />

Haemophilus influenzae,<br />

Staphylococcus aureus<br />

Rachenentzündung<br />

(Pharyngitis)<br />

Kratzen im Hals sowie trockenes<br />

Gefühl, Schluckschmerz<br />

Rötung und Schwellung <strong>de</strong>r<br />

Bakterien, Viren<br />

Man<strong>de</strong>lentzündung<br />

(Tonsillitis)<br />

Man<strong>de</strong>ln, Schluckbeschwer<strong>de</strong>n,<br />

eitriger Belag,<br />

Lymphknotenschwellungen,<br />

Fieber, Kopfschmerzen<br />

Bakterien: Streptococcus<br />

pyogenes<br />

Viren, Bakterien,<br />

Rauchen, Allergien,<br />

Kehlkopfentzündung<br />

(Laryngitis)<br />

Erkrankungen <strong>de</strong>r<br />

Heiserkeit, Husten, Halsschmerzen<br />

Speiseröhre,<br />

Überanstrengung <strong>de</strong>r<br />

Stimme (Singen)<br />

untere Atemwege<br />

akute Bronchitis<br />

entzün<strong>de</strong>te Bronchialschleimhaut; vorwiegend Viren (90%);<br />

Fieber, Husten, Glie<strong>de</strong>rschmerzen, seltener: primär bakteriell<br />

Manfred Meyer Seite 98 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!