10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verletzung <strong>de</strong>r Rotatorenmanschette<br />

Bewegungstherapeut<br />

Eine Sehne <strong>de</strong>r Rotatorenmanschette ist teilweise o<strong>de</strong>r komplett abgerissen. Hier<br />

sind es oft die kleineren Verletzungen, die am meisten weh tun!<br />

Die sogenannte Rotatorenmanschette besteht im wesentlichen aus vier<br />

zusammenhängen<strong>de</strong>n Sehnen und Muskeln. Sie umgeben <strong>de</strong>n Oberarmkopf wie<br />

eine Kappe und ziehen zum Schulterblatt. Die Rotatorenmanschette ermöglicht<br />

einerseits die umfangreiche Beweglichkeit <strong>de</strong>r Schulter und an<strong>de</strong>rerseits stabilisiert<br />

sie das Schultergelenk.<br />

Beschwer<strong>de</strong>n<br />

• Arm kann nicht mehr gehoben wer<strong>de</strong>n.<br />

• Bestimmte Drehbewegungen sind nicht mehr möglich.<br />

• Schmerzen bei Bewegungen und in Ruhe.<br />

• Schmerzen strahlen in <strong>de</strong>n Oberarm aus.<br />

• Nachtschmerzen können auftreten.<br />

Diagnose<br />

• Körperliche Untersuchung<br />

• Röntgenaufnahme<br />

• Ultraschall<br />

• Magnetresonanztomographie (MRI)<br />

Behandlung<br />

• Bei noch aktiven Patienten (egal welches Alter) - Operation: Sehne wird<br />

wie<strong>de</strong>r fixiert; Nachbehandlung: Für 4-6 Wochen Lagerung <strong>de</strong>s Armes auf<br />

einem speziellen Kissen zur Entlastung <strong>de</strong>r Sehne; 8 Wochen keine aktive<br />

Bewegungen; Physiotherapie für ein halbes Jahr (Muskelaufbau). Die Schulter<br />

muss bewegt wer<strong>de</strong>n, sonst wird sie steif. Wichtig: Es ist nur "passive"<br />

Bewegung erlaubt, keine aktive!<br />

• Bei inaktiven Patienten ("braucht die Schulter nicht mehr"): Lin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Schmerzen im Vor<strong>de</strong>rgrund (Kortisonspritzen, Entfernung von Narbengewebe<br />

und entzün<strong>de</strong>tem Gewebe, Physiotherapie).<br />

Manfred Meyer Seite 35 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!