10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

6.) Atemmuskulatur /Atemmechanik<br />

Als Atemmuskulatur bezeichnet man die Skelettmuskeln, welche durch ihre<br />

Kontraktion bzw. Relaxation das Volumen <strong>de</strong>s Brustraums verän<strong>de</strong>rn und dadurch<br />

das Atmen ermöglichen.<br />

Von <strong>de</strong>r Atemmuskulatur wird die so genannte Atemhilfsmuskulatur abgegrenzt,<br />

welche die Atmung nur bei verstärkter Inspiration o<strong>de</strong>r Exspiration unterstützt.<br />

Atemmuskulatur<br />

• Zwerchfell (Diaphragma)<br />

Die aus verschie<strong>de</strong>nen Anteilen bestehen<strong>de</strong> Muskelplatte <strong>de</strong>s Zwerchfells<br />

fin<strong>de</strong>t ihre Ansätze an <strong>de</strong>n Rippen, <strong>de</strong>r Len<strong>de</strong>nwirbelsäule und <strong>de</strong>m Sternum.<br />

Es glie<strong>de</strong>rt sich in:<br />

o Pars lumbalis (Len<strong>de</strong>nteil)<br />

o Pars costalis (Rippenteil)<br />

o Pars sternalis (Brustbeinteil, Proc. xiphoi<strong>de</strong>us)<br />

Öffnungen in <strong>de</strong>r Muskulatur bzw. in <strong>de</strong>r Sehnenplatte <strong>de</strong>s Zwerchfells<br />

erlauben <strong>de</strong>n Durchtritt verschie<strong>de</strong>ner anatomischer Strukturen, die aus <strong>de</strong>r<br />

Brusthöhle in <strong>de</strong>n Bauchraum ziehen o<strong>de</strong>r umgekehrt.<br />

• Interkostalmuskulatur.<br />

Die Interkostalmuskulatur ist neben <strong>de</strong>m Zwerchfell <strong>de</strong>r wichtigste <strong>Teil</strong> <strong>de</strong>r<br />

Atemmuskulatur. Sie hebt und senkt die Rippen und bewirkt so eine<br />

Inspiration und Expiration.<br />

Zu <strong>de</strong>n Interkostalmuskeln zählen:<br />

• Musculi intercostales externi<br />

• Musculi intercostales interni<br />

• Musculi intercostales intimi<br />

• Musculi subcostales<br />

• Musculus transversus thoracis<br />

Manfred Meyer Seite 17 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!