10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

Das Großhirn unterteilt sich in zwei weitgehend symmetrische Hälften<br />

(Hemisphären), die durch <strong>de</strong>n sogenannten Balken (Corpus callosum) und weitere<br />

Nervenfasern miteinan<strong>de</strong>r in Verbindung stehen. Die meisten Funktionszentren<br />

kommen symmetrisch in bei<strong>de</strong>n Hemisphären vor. Einige Zentren jedoch gibt es nur<br />

einmal – wie etwa das Sprachzentrum. Ob sie in <strong>de</strong>r linken o<strong>de</strong>r rechten Hirnhälfte<br />

liegen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.<br />

Je<strong>de</strong> Hirnhälfte lässt sich einteilen in::<br />

• Stirnlappen (Frontallappen), liegt im vor<strong>de</strong>ren Hirnbereich; Bewegung,<br />

Verhalten<br />

• Scheitellappen (Parietallappen), hinten oben; Empfindungen<br />

• Schläfenlappen (Temporallappen), in Nähe <strong>de</strong>r Schläfen gelegen;<br />

Wie<strong>de</strong>rerkennen von Personen, Hören<br />

• Hinterhauptlappen (Okzipitallappen), am Hinterkopf; Sehen<br />

Limbisches System:<br />

Hier wer<strong>de</strong>n Gefühle und emotionale Reaktionen gebil<strong>de</strong>t (Furcht, Wut, Agression,<br />

sexuelle Wünsche).<br />

Zwischenhirn:<br />

Das Zwischenhirn (Diencephalon) liegt zwischen Großhirn und Hirnstamm. Es erfüllt<br />

wichtige vegetative Aufgaben – dazu zählt unter an<strong>de</strong>rem, dass das Zwischenhirn<br />

die Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus hält und <strong>de</strong>n Biorhythmus<br />

steuert. Dabei arbeitet das Diencephalon eng mit <strong>de</strong>m Großhirn zusammen.<br />

Das Zwischenhirn besteht aus verschie<strong>de</strong>nen <strong>Teil</strong>en, <strong>de</strong>m:<br />

• Thalamus,<br />

• Hypothalamus,<br />

• Subthalamus,<br />

• Metathalamus und<br />

• Epithalamus.<br />

Im Zwischenhirn wer<strong>de</strong>n zum Beispiel Gefühle wie Trauer und Freu<strong>de</strong> verarbeitet.<br />

Im Thalamus treffen Informationen aus <strong>de</strong>m Körper und <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen<br />

Sinnesorganen ein. Der Thalamus leitet die Signale an das Großhirn weiter,<br />

nach<strong>de</strong>m er die Informationen im Vorfeld gefiltert hat. Dies vermei<strong>de</strong>t, dass das Hirn<br />

überlastet wird. An<strong>de</strong>re Bezeichnungen für <strong>de</strong>n Thalamus sind <strong>de</strong>shalb zum Beispiel:<br />

• "Tor zum Bewusstsein" o<strong>de</strong>r<br />

• "Tor zur Großhirnrin<strong>de</strong>".<br />

Beim Thalamus han<strong>de</strong>lt es sich um einen Komplex aus verschie<strong>de</strong>nen Kerngruppen.<br />

Manfred Meyer Seite 123 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!