10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegungstherapeut<br />

Durch diesen gleichmäßigen Aufbau kann <strong>de</strong>r Eindruck einer Segmentierung<br />

entstehen, weshalb man auch oft von „Rückenmarks-Segmenten“ spricht.<br />

Die Spinalnerven<br />

Dieser Begriff „Rückenmarks-Segmenten“ hat eine rein praktische Be<strong>de</strong>utung, um<br />

eine bestimmt Etage <strong>de</strong>s Rückenmarks zu beschreiben; so befin<strong>de</strong>t sich<br />

beispielsweise <strong>de</strong>r Bauchnabel „auf Höhe von Th 10“, was soviel be<strong>de</strong>utet wie auf<br />

Höhe zwischen <strong>de</strong>m 10. und 11. Brustwirbel (Th für Thorakalsegment).<br />

Im Allgemeinen liegt<br />

• das 1. Brustsegment <strong>de</strong>m 7. Halswirbelkörper,<br />

• das 1. Len<strong>de</strong>nsegment <strong>de</strong>m 10. Brustwirbelkörper,<br />

• das 1. Kreuzbeinsegment <strong>de</strong>m 1. Len<strong>de</strong>nwirbelkörper gegenüber.<br />

Obwohl <strong>de</strong>r Mensch nur 7 Halswirbel besitzt, gehen vom Halsmark (Zervikalmark) 8<br />

Paar Spinalnervenwurzeln, auch als Zervikalwurzeln (Cervix = Hals) bezeichnet, ab:<br />

Dies kommt daher, dass die zum 1. Zervikalsegment gehören<strong>de</strong> Spinalwurzel,<br />

abgekürzt C 1, das Rückenmark zwischen <strong>de</strong>m knöchernen Schä<strong>de</strong>l und <strong>de</strong>m<br />

ersten Halswirbel (Atlas) verlässt.<br />

Hier wer<strong>de</strong>n die Spinalwurzeln also nach <strong>de</strong>m unter ihnen liegen<strong>de</strong>n Wirbel benannt.<br />

Die zum Segment <strong>de</strong>r Halswirbelsäule 8 gehören<strong>de</strong> Wurzel verlässt das<br />

Rückenmark aber nun zwischen <strong>de</strong>m 7. Halswirbel und <strong>de</strong>m 1. Brustwirbel, da es<br />

keine 8 Halswirbel gibt.<br />

Deshalb wer<strong>de</strong>n ab hier alle weiteren vom Rückenmark abgehen<strong>de</strong>n Spinalwurzeln<br />

nach <strong>de</strong>m über ihnen liegen<strong>de</strong>n Wirbel benannt (die Wurzel L 4 zum Beispiel verlässt<br />

das Rückenmark zwischen <strong>de</strong>m 4. und 5. Len<strong>de</strong>nwirbel), und die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Segmente <strong>de</strong>s Rückenmarks stimmt mit <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Wirbel wie<strong>de</strong>r überein.<br />

Die Kenntnis <strong>de</strong>ssen ist für <strong>de</strong>n Arzt wichtig, um anhand von klinischen Symptomen<br />

Krankheitsprozesse im Rückenmark besser orten zu können:<br />

Eine Bandscheibe z.B., die auf die Wurzel L4 drückt, macht ein ganz bestimmtes<br />

Muster an Ausfällen (klinische Symptome), ein sogenanntes Wurzelsyndrom.<br />

Sieht <strong>de</strong>r Arzt dieses Muster, kann er ableiten, dass es sich um die Bandscheibe<br />

zwischen <strong>de</strong>m 4. und <strong>de</strong>m 5. Len<strong>de</strong>nwirbelkörper han<strong>de</strong>ln muss.<br />

Ein Segment entspricht also einem bestimmten <strong>Wirbelsäule</strong>nabschnitt, <strong>de</strong>r die<br />

Fasern für einen bestimmten Spinalnerven (eine bestimmte Spinalwurzel) liefert,<br />

auch wenn sich dieser Spinalnerv später wie<strong>de</strong>r in einzelne Nerven aufteilt - wobei<br />

diese Anteile dann nicht unbedingt nah beieinan<strong>de</strong>r liegen müssen.<br />

Weitere Informationen hierfür erhalten Sie auch unter unserem Thema: Rückenmark<br />

Manfred Meyer Seite 144 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!