10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krankheitsbil<strong>de</strong>r / Therapie<br />

Bewegungstherapeut<br />

Ellenbogengelenk von vorne (ventral)<br />

Röntgenbild Ellenbogen a.p.:<br />

1. Oberarmknochen (Humerus)<br />

2. Elle (Ulna)<br />

3. Speiche (Radius)<br />

Ellenbogen seitlich (lateral)<br />

Röntgenbild Ellenbogen seitlich:<br />

1. Oberarmknochen (Humerus)<br />

2. Speichenköpfchen (Radiusköpfchen)<br />

3. Speiche (Radius)<br />

4. Olecranon<br />

5. Elle (Ulna)<br />

Tennisellenbogen (Epicondylitis humeri radialis)<br />

Wird ein Tennisellenbogen diagnostiziert, sind die Sehnen, welche das Handgelenk<br />

und die Finger strecken, an ihrem Ursprung im äußeren Ellenbogenbereich<br />

(Epicondylus humeri radialis) gereizt. Ursache für die Erkrankung ist eine<br />

Überlastung <strong>de</strong>r Unterarmmuskulatur durch wie<strong>de</strong>rkehren<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r extreme<br />

Bewegungen. Die Überbeanspruchung tritt typischerweise beim Tennisspielen auf,<br />

wodurch auch <strong>de</strong>r umgangssprachliche Name „Tennisellenbogen“ entstand – sie hat<br />

jedoch auch an<strong>de</strong>re Ursachen wie beispielsweise lange Schreibtätigkeiten o<strong>de</strong>r<br />

einseitige Belastungen im Haushalt. Auch Berufsmusiker sind oft davon betroffen.<br />

Beim Tennisellenbogen treten an <strong>de</strong>r Außenseite <strong>de</strong>s Ellenbogens unterschiedlich<br />

stark empfun<strong>de</strong>ne Beschwer<strong>de</strong>n auf, am Anfang nur bei Belastung, später auch in<br />

Ruhe. Die Schmerzen strahlen in <strong>de</strong>n gesamten Vor<strong>de</strong>rarm bis zur Hand aus und<br />

nehmen bei Streckung <strong>de</strong>s Handgelenks gegen Wi<strong>de</strong>rstand o<strong>de</strong>r bei kräftigem<br />

Faustschluss zu. Auch kann die Kraft <strong>de</strong>r betroffenen Muskulatur abnehmen.<br />

Manfred Meyer Seite 53 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!