10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

Dieses befin<strong>de</strong>t sich innerhalb <strong>de</strong>s Spinalkanals, gehört aber nicht zum zentralen,<br />

son<strong>de</strong>rn zum peripheren Nervensystem, siehe die Definition <strong>de</strong>s polysynaptischen<br />

Reflexes.<br />

Efferenzen haben ihr Ziel in Muskel o<strong>de</strong>r Drüse. Die Weiterleitung <strong>de</strong>r efferenten<br />

Impulse vom Rückenmark erfolgt über motorische Nerven (Motoneuronen), <strong>de</strong>ren<br />

Zellkörper im Bereich <strong>de</strong>r grauen Substanz <strong>de</strong>s Rückenmarks im motorischen<br />

Vor<strong>de</strong>rhorn (Abb. 1. - Ziff. 1: Vor<strong>de</strong>rhorn) liegt. Das zum Effektor (Muskel) führen<strong>de</strong><br />

Motoaxon gehört hinsichtlich <strong>de</strong>r Leitgeschwindigkeit zu <strong>de</strong>n Aα-Fasern (kurz: α-<br />

Motoneuron). Die Muskelspin<strong>de</strong>ln wer<strong>de</strong>n motorisch über verschie<strong>de</strong>ne Typen von<br />

Aγ-Fasern versorgt (kurz: γ-Motoneurone)<br />

Wiki En<strong>de</strong>)<br />

Möglichkeiten Schmerzlin<strong>de</strong>rung:<br />

Von <strong>de</strong>n sensiblen Nerven <strong>de</strong>r Haut zu <strong>de</strong>n vegetativen Nerven <strong>de</strong>r inneren Organe<br />

laufen die kutiviszeralen Reflexe (z. B. warme Umschläge auf <strong>de</strong>r Bauchhaut führen<br />

zu einer Entspannung <strong>de</strong>s Darms). Die sensiblen Nerven dieser Hautareale (=<br />

Headsche Zonen) treten außer<strong>de</strong>m auf <strong>gleicher</strong> Höhe ins Rückenmark wie die<br />

sensiblen Nerven <strong>de</strong>r zugeordneten inneren Organe, so daß bei Schmerzzustän<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s inneren Organs auch eine Überempfindlichkeit bzw. Schmerzen in <strong>de</strong>r<br />

zugeordneten Headschen Zone auftreten können (z. B. Schmerzen im linken Arm<br />

bei Angina Pectoris o<strong>de</strong>r Herzinfarkt).<br />

Neben sensiblen Reizen von <strong>de</strong>r Haut ziehen auch sensible Reize von Bin<strong>de</strong>gewebe<br />

(BGW), Knochenhaut (Periost) und Skelettmuskulatur über Reflexbögen sowohl zu<br />

<strong>de</strong>n inneren Organen als auch zu <strong>de</strong>n Skelettmuskeln und ebenso von einem Organ<br />

zu einem an<strong>de</strong>ren (siehe Abb. Reflexbögen <strong>de</strong>s Rückenmarks). Entsprechend<br />

unterschei<strong>de</strong>t man von <strong>de</strong>n Headschen Zonen (Haut) noch BGW-Zonen<br />

(Bin<strong>de</strong>gewebe <strong>de</strong>r Subcutis), Knochhaut-Zonen und Muskel-Zonen.<br />

Man kann sagen, dass sich die inneren Organe durch die Nervenstrukturen auf die<br />

Körperoberfläche projizieren (so genannte Head'sche Zonen). Daneben gibt es aber<br />

Projektionen, die dadurch nicht zu erklären sind: So scheint die Oberfläche je<strong>de</strong>s<br />

Körperteils nochmal das gesamte Körperinnere wi<strong>de</strong>rzuspiegeln (z. B. Reflexzonen<br />

<strong>de</strong>s Fußes und <strong>de</strong>r Hand).<br />

Manfred Meyer Seite 139 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!