10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegungstherapeut<br />

8.) Schultergürtel, Krankheitsbil<strong>de</strong>r<br />

Im Schultergürtel unterschei<strong>de</strong>t man das Brustbein-Schlüsselbein Gelenk<br />

(Sterniklavikulargelenk) und das Schultereckgelenk (Akromioklavikulargelenk = AC-<br />

Gelenk =ACG) zu bei<strong>de</strong>n Seiten. Das Schultergelenk selbst wird nicht zum<br />

Schultergürtel gezählt. Zum knöchernen Schultergürtel gehören das Schlüsselbein<br />

und das Schulterblatt.<br />

Abbildung Schultergürtel<br />

1. Schlüsselbein<br />

2. Brustbein-Schlüsselbein - Gelenk<br />

3. Brustbein / Sternum<br />

Das Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk vom Schultergürtel wird aus einer<br />

Aussparung im oberen Brustbeinbereich und <strong>de</strong>m inneren (medialen) En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Schlüsselbeines gebil<strong>de</strong>t. Wie bei je<strong>de</strong>m Gelenk besitzt es eine knorpelige<br />

Oberfläche, Gelenkschleimhaut und eine Gelenkkapsel. Die Gelenkkapsel wird durch<br />

zahlreiche Bandstrukturen zusätzlich stabilisiert. Im Gelenkinneren wird dieses<br />

Gelenk <strong>de</strong>s Schultergürtels durch eine faserknorpelige Gelenkscheibe (Diskus<br />

artikularis) unterteilt, welcher eine Art Puffer- und Druckverteilerfunktion besitzt,<br />

ähnlich <strong>de</strong>r Menisken im Kniegelenk.<br />

Abbildung Schulter<br />

1. Schlüsselbein / Clavicula<br />

2. ACG = Schultereckgelenk<br />

3. Acromion (Schulterhöhe)<br />

4. Schultergelenk<br />

5. Humerus / Oberarmknochen<br />

Das Schultereckgelenk wird aus <strong>de</strong>m Schulterblattfortsatz (Akromion) und <strong>de</strong>m<br />

seitlichen Schlüsselbeinen<strong>de</strong> gebil<strong>de</strong>t. Auch hier gibt es einen Diskus artikularis im<br />

Gelenk, sowie Bandstrukturen, welche die Gelenkkapsel verstärken<br />

(Akromioklavikuläre Bän<strong>de</strong>r). Eine weitere Stabilisierung wird durch die<br />

Korakoklavikulären Bän<strong>de</strong>r erreicht, welche außerhalb <strong>de</strong>s Gelenkes liegen und von<br />

einem weiteren Schulterblattfortsatz (Korakoid / Coracoid) zum Schlüsselbein ziehen.<br />

Manfred Meyer Seite 29 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!