10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberschenkel<br />

1 Definition<br />

Bewegungstherapeut<br />

Als Oberschenkel wird <strong>de</strong>r proximale Abschnitt <strong>de</strong>r unteren Extremität bezeichnet,<br />

<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Unterschenkel (Crus, Zeugopodium) über das Kniegelenk in Verbindung<br />

steht und die untere Extremität über das Hüftgelenk mit <strong>de</strong>m Becken und damit mit<br />

<strong>de</strong>m Rumpf verbin<strong>de</strong>t.<br />

3 Skelett<br />

Die knöcherne Grundlage <strong>de</strong>s Oberschenkels bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Oberschenkelknochen<br />

(Femur).<br />

4 Muskulatur<br />

Der Oberschenkelknochen dient einer ganzen Reihe von Muskeln als Ursprungs-<br />

bzw. Ansatzpunkt, zum Beispiel <strong>de</strong>n äußeren Hüftmuskeln und <strong>de</strong>r<br />

Unterschenkelmuskulatur. Die eigentliche fleischige Masse <strong>de</strong>s Oberschenkels<br />

bil<strong>de</strong>n jedoch die Oberschenkelmuskeln, die in drei Gruppen eingeteilt wer<strong>de</strong>n<br />

können:<br />

4.1 Oberschenkelextensoren<br />

• Musculus quadriceps femoris<br />

• Musculus sartorius<br />

4.2 Oberschenkelflexoren<br />

• Musculus biceps femoris<br />

• Musculus semitendinosus<br />

• Musculus semimembranosus<br />

4.3 Oberschenkeladduktoren<br />

• Musculus pectineus<br />

• Musculus adductor longus<br />

• Musculus adductor brevis<br />

• Musculus adductor magnus<br />

• Musculus gracilis<br />

Unterschenkel<br />

1 Definition<br />

Als Unterschenkel bezeichnet man <strong>de</strong>n im Kniegelenk beginnen<strong>de</strong>n, nach distal<br />

verlaufen<strong>de</strong>n Abschnitt <strong>de</strong>r unteren Extremität; er geht im oberen Sprunggelenk in<br />

<strong>de</strong>n Fuß über.<br />

Manfred Meyer Seite 69 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!