10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

19.) Aufbau Gehirn und Rückenmark, Großhirnrin<strong>de</strong>,<br />

neurologische Krankheitsbil<strong>de</strong>r<br />

Aufbau Gehirn<br />

Das Zentralnervensystem (ZNS)<br />

besteht aus zwei großen <strong>Teil</strong>en:<br />

<strong>de</strong>m im Kopf gelegenen Gehirn<br />

(Cerebrum, Enzephalon) und<br />

<strong>de</strong>m Rückenmark. Das Gehirn<br />

wird von <strong>de</strong>n Schä<strong>de</strong>lknochen<br />

und innerhalb <strong>de</strong>s Schä<strong>de</strong>ls von<br />

drei Hirnhäuten (Meningen)<br />

umgeben. In dieser festen Hülle<br />

schwimmt es gewissermaßen im<br />

Hirnwasser, <strong>de</strong>m Liquor. Er<br />

schützt das Gehirn vor<br />

Verletzungen und<br />

Erschütterungen.<br />

Das Gehirn setzt sich aus Nervenzellen, sogenannten Gliazellen (Stütz- und<br />

Versorgungsgewebe) und Blutgefäßen zusammen. Es ist zu großen <strong>Teil</strong>en stark<br />

gefaltet – dies vergrößert die Oberfläche <strong>de</strong>s Gehirns um ein Vielfaches. Im Inneren<br />

<strong>de</strong>s Gehirns liegen ebenfalls mit Hirnwasser gefüllte Hohlräume: die sogenannten<br />

Hirnkammern o<strong>de</strong>r Ventrikel.<br />

Die Ventrikel stehen mit <strong>de</strong>n äußeren Liquorräumen in Verbindung. Auch das<br />

Rückenmark ist von Liquor umgeben. Da alle Liquorräume miteinan<strong>de</strong>r verbun<strong>de</strong>n<br />

sind und <strong>de</strong>r Liquor darin zirkuliert, kann <strong>de</strong>r Arzt durch Einstechen einer Kanüle<br />

(Punktion) in Höhe <strong>de</strong>r Len<strong>de</strong>nwirbelsäule Liquor <strong>de</strong>s Gehirns zur Untersuchung<br />

gewinnen.<br />

Das Gehirn glie<strong>de</strong>rt sich in folgen<strong>de</strong> Abschnitte:<br />

• Großhirn (Telencephalon) mit Hirnrin<strong>de</strong> (Kortex o<strong>de</strong>r Cortex)<br />

• Kleinhirn (Cerebellum, Metencephalon)<br />

• Zwischenhirn (Diencephalon); beinhaltet unter an<strong>de</strong>rem die Hypophyse und<br />

<strong>de</strong>n Thalamus<br />

• Hirnstamm (Truncus cerebri) mit Mittelhirn (Mesencephalon) und Nachhirn<br />

(Myelencephalon)<br />

Manfred Meyer Seite 121 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!