10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

Speicherform in eine gut verfügbare Form umwan<strong>de</strong>ln. Ebenso kann die Leber aus<br />

an<strong>de</strong>ren Verbindungen <strong>de</strong>n Zucker Glukose bil<strong>de</strong>n (sog. Glukoneogenese). Im<br />

Zusammenspiel mit <strong>de</strong>r Bauchspeicheldrüse regelt die Leber maßgeblich die Höhe<br />

<strong>de</strong>s Blutzuckerwerts.<br />

Zu <strong>de</strong>n Eiweißen, die die Leber herstellen kann, gehören verschie<strong>de</strong>ne<br />

Blutbestandteile wie das Transporteiweiß Albumin, Gerinnungsfaktoren und manche<br />

Hormone.<br />

Entgiftung<br />

Eine wichtige – und vielen bekannte – Funktion <strong>de</strong>r Leber ist die Entgiftung<br />

beziehungsweise Umwandlung körpereigener und körperfrem<strong>de</strong>r schädlicher Stoffe<br />

in unschädliche. Zum Beispiel "entgiftet" die Leber körperfrem<strong>de</strong> Stoffe wie<br />

Medikamentenreste o<strong>de</strong>r Giftstoffe und verarbeitet sie so, dass <strong>de</strong>r Körper sie<br />

ausschei<strong>de</strong>n kann. Auch Alkohol baut die Leber ab. Bei hohem Alkoholkonsum kann<br />

sich die Leber an ihre Aufgabe anpassen – jedoch nur bis zu einem gewissen Grad.<br />

Dauerhafter hoher Alkoholkonsum überfor<strong>de</strong>rt und schädigt die Leber.<br />

Innervation: Sympatisch Th8 – Th11<br />

Erkrankungen:<br />

Hepatitis<br />

Gallensteine<br />

Gallenkolik<br />

Dickdarm (Colon):<br />

Der Dickdarm schließt sich <strong>de</strong>m Dünndarm an und besteht wie dieser ebenfalls aus<br />

drei Abschnitten:<br />

• Blinddarm (Caecum), inkl. Wurmfortsatz (Appendix vermiformis)<br />

• Grimmdarm (Colon)<br />

• Mastdarm (Rektum)<br />

Im Unterschied zum Dünndarm ist <strong>de</strong>r Dickdarm etwas kürzer und nur circa 1,2 bis<br />

1,8 Meter lang, wobei hierbei <strong>de</strong>r Blinddarm durchschnittlich etwa 7 Zentimeter, <strong>de</strong>r<br />

Grimmdarm circa 80 bis 100 Zentimeter und <strong>de</strong>r Mastdarm etwa 15 Zentimeter<br />

ausmachen.<br />

Der Dickdarm nimmt die unverdaulichen Nahrungsreste auf, die ihm aus <strong>de</strong>m<br />

Dünndarm zugeführt wer<strong>de</strong>n. Bevor die Verdauungsreste <strong>de</strong>n Körper als Stuhl<br />

verlassen, entzieht <strong>de</strong>r Dickdarm ihnen neben Salzen (Elektrolyten) durchschnittlich<br />

etwa 1,5 Liter Wasser und führt diese <strong>de</strong>m Körper wie<strong>de</strong>r zu.<br />

Die Dickdarm-Schleimhaut besitzt nicht so viele Falten und Ausstülpungen wie <strong>de</strong>r<br />

Dünndarm.<br />

Manfred Meyer Seite 113 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!