10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

16.) Herz-, Kreislauferkrankungen<br />

Ein Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt o<strong>de</strong>r Herzmuskelinfarkt genannt, bezeichnet<br />

das Absterben (= Infarkt) eines <strong>Teil</strong>s <strong>de</strong>s Herzmuskels (= Myokard). Die Ursachen<br />

gehen auf einen Gefäßverschluss in min<strong>de</strong>stens einem <strong>de</strong>r großen Herzkranzgefäße<br />

(Koronararterien) o<strong>de</strong>r einem Gefäßast zurück, die das Herz mit Nährstoffen und<br />

Sauerstoff versorgen: Der Gefäßverschluss hat zur Folge, dass das<br />

Herzmuskelgewebe nicht mehr ausreichend durchblutet wird und abstirbt.<br />

Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt (Myokardinfarkt) sollte so schnell wie möglich eine<br />

Therapie erfolgen. Ist dies nicht <strong>de</strong>r Fall, entsteht an <strong>de</strong>r mit Blut unterversorgten<br />

Herzregion ein irreparabler Scha<strong>de</strong>n.<br />

Die für einen akuten Herzinfarkt (Myokardinfarkt) typischen Symptome sind:<br />

• länger als fünf Minuten anhalten<strong>de</strong> heftige Schmerzen o<strong>de</strong>r starker Druck in<br />

<strong>de</strong>r Brust, ausstrahlend in Schulter, Arm, Unterkiefer o<strong>de</strong>r Oberbauch<br />

• stärkere Schmerzen als bei <strong>de</strong>r Brustenge (Angina pectoris), die sich nicht<br />

durch die Einnahme von Nitratspray bessern (wichtige Unterscheidung zum<br />

Angina-pectoris-Anfall)<br />

• Unruhegefühl bis hin zu To<strong>de</strong>sangst<br />

• kalter Schweißausbruch und Blässe<br />

• Übelkeit und Erbrechen<br />

• Atemnot<br />

Die Betroffenen sind ängstlich und versuchen, die mit <strong>de</strong>m Herzinfarkt<br />

einhergehen<strong>de</strong>n Symptome wie Schmerzen durch Bewegung zu lin<strong>de</strong>rn. Menschen<br />

mit einem Angina-pectoris-Anfall verhalten sich hingegen ruhig, da sie befürchten,<br />

die Beschwer<strong>de</strong>n durch körperliche Anstrengung zu verstärken.<br />

Meist treten Myokardinfarkte in <strong>de</strong>n sehr frühen Morgenstun<strong>de</strong>n auf. Dabei gehen<br />

einem Herzinfarkt oft die folgen<strong>de</strong>n Anzeichen voraus:<br />

• Brustenge-Gefühl<br />

• Schmerzen in <strong>de</strong>r linken Schulter, im linken Arm<br />

• Halsschmerzen bis zum Unterkiefer<br />

• gelegentlich Bauchschmerzen und/o<strong>de</strong>r Übelkeit o<strong>de</strong>r Unwohlsein<br />

• Schwächegefühl, Angst<br />

• häufig niedriger Blutdruck<br />

Ein Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag, Hirninfarkt o<strong>de</strong>r Insult) ist eine plötzliche<br />

Unterbrechung <strong>de</strong>r Sauerstoffversorgung in einem umschriebenen <strong>Teil</strong> <strong>de</strong>s<br />

Gehirns. Ist <strong>de</strong>r Grund für <strong>de</strong>n Sauerstoffmangel eine unterbrochene<br />

Gehirndurchblutung (Ischämie), so sprechen Mediziner von einem ischämischen<br />

Schlaganfall. Auch eine Blutung (Hämorrhagie) im Gehirn kann die Ursache für<br />

einen Schlaganfall sein.<br />

Manfred Meyer Seite 104 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!