10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kaumuskulatur:<br />

Bewegungstherapeut<br />

Beim Kauen wer<strong>de</strong>n die Zahnflächen <strong>de</strong>r Zähne <strong>de</strong>s Ober- und <strong>de</strong>s Unterkiefers<br />

gegeneinan<strong>de</strong>r bewegt. Die Muskeln, die hierbei <strong>de</strong>n Unterkiefer bewegen,<br />

bezeichnet man als Kaumuskeln. Entsprechend <strong>de</strong>r jeweiligen Bewegungsrichtung<br />

<strong>de</strong>s Unterkiefers unterschei<strong>de</strong>t man die so genannten Mundöffner von <strong>de</strong>n<br />

Mundschließern. Zu <strong>de</strong>n Mundschließern zählen <strong>de</strong>r Schläfenmuskel (M. temporalis),<br />

<strong>de</strong>r große Kaumuskel (M. masseter) sowie <strong>de</strong>r innere Flügelmuskel (M. pterygoi<strong>de</strong>us<br />

medialis).<br />

Alle Muskeln, die zu einer Öffnung <strong>de</strong>s Mun<strong>de</strong>s führen, bezeichnet man als<br />

Mundöffner. Zu diesen Muskeln gehören <strong>de</strong>r Unterkiefer-Zungenbeinmuskel (M.<br />

mylohyoi<strong>de</strong>us), <strong>de</strong>r Kinn-Zungenbeinmuskel (M. geniohyoi<strong>de</strong>us), <strong>de</strong>r zweibäuchige<br />

Muskel (M. digastricus) sowie <strong>de</strong>r seitliche Flügelmuskel (M. pterygoi<strong>de</strong>ut lateralis).<br />

Neben <strong>de</strong>m Öffnen und Schließen <strong>de</strong>s Mun<strong>de</strong>s kann <strong>de</strong>r Unterkiefer auch zur Seite<br />

bzw. nach vorne bewegt wer<strong>de</strong>n. Eine Vorschubbewegung <strong>de</strong>s Unterkiefers erfolgt<br />

bei einer Kontraktion <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n seitlichen Flügelmuskeln. Wird nur einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Flügelmuskeln kontrahiert, erfolgt eine Seitwärtsbewegung <strong>de</strong>s Unterkiefers.<br />

Manfred Meyer Seite 118 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!