10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

Ärzte bezeichnen diese Art von Hirninfarkt als hämorrhagischen Schlaganfall. In<br />

bei<strong>de</strong>n Fällen wer<strong>de</strong>n die Nervenzellen im betroffenen Gebiet geschädigt und<br />

sterben ab.<br />

Für einen Schlaganfall gibt es folgen<strong>de</strong> Anzeichen:<br />

• plötzliche Schwäche o<strong>de</strong>r Verlust <strong>de</strong>r Muskelkraft bis hin zur kompletten<br />

Lähmung einer Gesichts- o<strong>de</strong>r Körperhälfte (sog. Hemiplegie)<br />

• Taubheitsgefühl (gestörtes Berührungsempfin<strong>de</strong>n), z.B. eines Arms<br />

• Sprachstörungen (un<strong>de</strong>utliche Sprache, Verständigungsschwierigkeiten)<br />

• Schluckstörungen<br />

• Sehstörungen (plötzliche Sehverschlechterung, Sehen von Doppelbil<strong>de</strong>rn)<br />

• Schwin<strong>de</strong>l<br />

• plötzliche Verwirrtheit o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>pressive Grundstimmung<br />

• Bewusstlosigkeit o<strong>de</strong>r Benommenheit<br />

• plötzlich auftreten<strong>de</strong>, heftige Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache<br />

(beson<strong>de</strong>rs bei Hirnblutung)<br />

Das Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, bei <strong>de</strong>r die Ausbreitung <strong>de</strong>r<br />

elektrischen Reize im Herzen gestört ist. Beim Flimmern <strong>de</strong>r Herzvorhöfe liegt eine<br />

sogenannte supraventrikuläre Tachykardie vor, <strong>de</strong>nn:<br />

• Beim Vorhofflimmern sind bei<strong>de</strong> Vorhöfe <strong>de</strong>s Herzens von <strong>de</strong>r<br />

Reizleitungsstörung betroffen (supraventrikulär = oberhalb <strong>de</strong>r<br />

Herzkammern).<br />

• Der Herzrhythmus ist beschleunigt (Tachykardie = Herzrasen).<br />

Beim Vorhofflimmern ist <strong>de</strong>r normale Herzrhythmus gestört: Arrhythmisch<br />

kreisen<strong>de</strong> elektrische Erregungen im Vorhof verhin<strong>de</strong>rn die normale Reizausbreitung.<br />

Der AV-Knoten leitet auch diese arrhythmischen Erregungen an die Herzkammern<br />

weiter. Es kommt zu uneinheitlich vielen einzelnen Kontraktionen <strong>de</strong>r Herzmuskeln.<br />

Die Vorhöfe kontrahieren unkoordiniert mit einer Frequenz von mehr als 350-mal<br />

pro Minute. Aufgrund dieser hohen Flimmerfrequenz erbringen die Vorhöfe keine<br />

Pumpleistung – es besteht gewissermaßen ein Vorhofstillstand. Die kreisen<strong>de</strong>n<br />

Erregungen <strong>de</strong>r Vorhöfe sind im EKG als Vorhofflimmern erkennbar. Da die Vorhöfe<br />

nicht mehr zur Füllung <strong>de</strong>r Herzkammern beitragen, sinkt das Schlagvolumen <strong>de</strong>r<br />

Kammern um etwa 20 Prozent ab.<br />

Ein Vorhofflimmern kann verschie<strong>de</strong>ne Symptome hervorrufen: Vor allem wenn die<br />

Herzrhythmusstörung neu auftritt, sind die Betroffenen körperlich oft schlecht<br />

belastbar und verspüren Atemnot. Manchmal treten bei Vorhofflimmern auch<br />

Anzeichen wie Herzstolpern o<strong>de</strong>r Herzklopfen, Brustschmerzen sowie<br />

Beklemmungs- o<strong>de</strong>r Angstgefühle auf.<br />

Doch nicht immer verursacht ein Vorhofflimmern <strong>de</strong>utliche Symptome: Häufig bleibt<br />

das Vorhofflimmern von <strong>de</strong>n Betroffenen unbemerkt.<br />

Manfred Meyer Seite 105 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!