10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegungstherapeut<br />

Der erste Ast übermittelt die Empfindungen von Stirn, Auge und Stirnhöhle an das<br />

Gehirn, <strong>de</strong>r zweite die von Wange und Oberkiefer einschließlich <strong>de</strong>r Zähne und <strong>de</strong>r<br />

dritte die Empfindungen <strong>de</strong>r Unterkieferregion. Wenn <strong>de</strong>r Trigeminusnerv an<br />

irgen<strong>de</strong>iner Stelle Druck ausgesetzt ist, <strong>de</strong>r die Nervenschei<strong>de</strong> beschädigt, entlädt<br />

sich <strong>de</strong>r Nerv spontan – es kommt zur Trigeminusneuralgie mit <strong>de</strong>n extrem<br />

schweren, anfallartigen Schmerzen. Per Definition unterschei<strong>de</strong>t man folgen<strong>de</strong><br />

Formen:<br />

• Klassische Trigeminusneuralgie (früher: idiopathische<br />

Trigeminusneuralgie):<br />

o häufigere Form<br />

o betrifft meistens <strong>de</strong>n zweiten und/o<strong>de</strong>r dritten Hauptast; tritt<br />

überwiegend einseitig auf<br />

o die Schmerzattacken sind durch beschwer<strong>de</strong>freie Intervalle<br />

unterbrochen<br />

o beruht auf <strong>de</strong>m klassischen Nerv-Gefäß-Kontakt aufgrund z.B. einer<br />

Arteriosklerose<br />

• Symptomatische Trigeminusneuralgie:<br />

o äußerst selten<br />

o <strong>de</strong>r erste Hauptast ist öfter mitbetroffen; tritt öfter beidseitig auf<br />

o schwere Schmerzattacken ähnlich <strong>de</strong>r klassischen<br />

Trigeminusneuralgie, jedoch sind die dazwischen liegen<strong>de</strong>n Intervalle<br />

nicht unbedingt beschwer<strong>de</strong>frei<br />

o häufig Sensibilitätsstörungen; lässt sich auf eine Erkrankung wie zum<br />

Beispiel multiple Sklerose o<strong>de</strong>r Hirntumoren zurückführen<br />

Typischerweise han<strong>de</strong>lt es sich bei <strong>de</strong>r Trigeminusneuralgie also um einseitige<br />

Gesichtsschmerzen – vorwiegend in Ober- und Unterkiefer, Nase, Wangen und<br />

Kinn, seltener an <strong>de</strong>r Stirn. Diese Symptome <strong>de</strong>r Trigeminusneuralgie können einer<br />

bestimmten Form von Kopfschmerzen ähneln: <strong>de</strong>m Cluster-Kopfschmerz.<br />

Fazialisparese:<br />

Der Begriff Fazialisparese (Gesichtslähmung) bezeichnet per Definition eine<br />

Lähmung <strong>de</strong>r Gesichtsmuskulatur im Versorgungsgebiet <strong>de</strong>s Gesichtsnervs:<br />

• Fazialis ist die Kurzbezeichnung für <strong>de</strong>n Gesichtsnerv (= Nervus facialis bzw.<br />

Fazialisnerv),<br />

• Parese ist eine Schwäche o<strong>de</strong>r teilweise Lähmung eines Muskels o<strong>de</strong>r einer<br />

Muskelgruppe.<br />

Der Fazialisparese liegt eine Nervenschädigung zugrun<strong>de</strong>, die zentral (d.h. im<br />

Gehirn liegend) o<strong>de</strong>r peripher (d.h. am Rand befindlich) sein kann: Die periphere<br />

Fazialisparese ist die Folge einer direkten Schädigung <strong>de</strong>s Gesichtsnervs, während<br />

die sogenannte zentrale Fazialisparese (bzw. zentrale faziale Parese) auf eine<br />

Schädigung innerhalb <strong>de</strong>s Gehirns zurückzuführen ist. Bei einer Gesichtslähmung<br />

mit zentraler Ursache ist <strong>de</strong>r Gesichtsnerv selbst also nicht geschädigt.<br />

Manfred Meyer Seite 120 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!