10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.) BWS<br />

TH1 – TH12<br />

Bewegungstherapeut<br />

Außer Th11 und Th12 haben alle an<strong>de</strong>ren Foveae costales (Gelenkflächen für<br />

Rippen) am Arcus vertebralis UND am Proc. Transversus.<br />

Th11 und Th12 haben NUR Gelenkflächen am Wirbelkörper.<br />

Procc. Spinosi zeigen schräg (Dachziegelförmig) nach unten.<br />

Kostovertebralgelenke: Rippenwirbelgelenke = Gelenke zwischen Rippen und<br />

Wirbelkörpern.<br />

Bewegung: Rotation ca. 3°/Wirbel = 36°/Seite, Latflex (begleitet von Rot.), Ext.<br />

(begrenzt wegen Procc. Spinosi).<br />

Beson<strong>de</strong>rheit <strong>de</strong>r BWS: gelenkige Verbindung zu <strong>de</strong>n Rippen.<br />

2.1) Erkrankungen:<br />

● Prolaps/Protrusion<br />

● Blocka<strong>de</strong>n<br />

● Degenerative Verän<strong>de</strong>rungen (durch Abnutzung hervorgerufen), z. B.:<br />

- Bandscheibenschä<strong>de</strong>n (Bandscheibenvorwölbung, Bandscheibenvorfall)<br />

- Ligamentäre Insuffizienz (Funktionsstörung von Haltebän<strong>de</strong>rn)<br />

- Störung <strong>de</strong>r gelenkigen Wirbelverbindungen<br />

- Knöcherne Verän<strong>de</strong>rungen (Randzacken, Knochenwulste usw.)<br />

● Missbildungen:<br />

- angeborene (z. B. Blockwirbel, Keilwirbel)<br />

- Wachstumsstörung (z. B. Skoliose, Morbus Scheuermann)<br />

Der Morbus Scheuermann, eine im Jugendalter auftreten<strong>de</strong> Wachstumsstörung an<br />

Grund und Deckplatten <strong>de</strong>r Wirbelkörper <strong>de</strong>r Brust- und / o<strong>de</strong>r Len<strong>de</strong>nwirbelsäule<br />

mit vermehrter Kyphose bzw. vermin<strong>de</strong>rter Lordose (Ab- bzw. Zunahme <strong>de</strong>r<br />

physiolog. Schwingung <strong>de</strong>r <strong>Wirbelsäule</strong>). Es müssen min<strong>de</strong>stens drei benachbarte<br />

Wirbelkörper betroffen sein, die jeweils einen Keilwirbelwinkel von min<strong>de</strong>stens 5<br />

Grad aufweisen. = Deckplatteneinbruch eines Wirbelkörpers bei Morbus<br />

Scheuermann und <strong>de</strong>n resultieren<strong>de</strong>n Keilwirbel. Mehrere solcher Keilwirbel führen<br />

dann zum Rundrücken.<br />

Manfred Meyer Seite 5 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!