10.02.2013 Aufrufe

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

A.) Wirbelsäule - gleicher Teil Fragen 1-4 - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anatomie <strong>de</strong>r Sehnenschei<strong>de</strong><br />

Bewegungstherapeut<br />

Um zu verstehen, wie eine Sehnenschei<strong>de</strong>nentzündung (Tendovaginitis) entstehen<br />

kann, sind Kenntnisse in <strong>de</strong>r Anatomie <strong>de</strong>r Sehnenschei<strong>de</strong> hilfreich: Sehnen<br />

bestehen aus Bin<strong>de</strong>gewebe und verbin<strong>de</strong>n die Muskeln mit <strong>de</strong>n Knochen. An<br />

beson<strong>de</strong>rs stark belasteten Stellen verlaufen die Sehnen in sogenannten<br />

Sehnenschei<strong>de</strong>n. Stark belastete Stellen sind Gelenke, wie das Handgelenk, über<br />

das die Sehnen mit hoher Spannung verlaufen.<br />

Eine Sehnenschei<strong>de</strong> ist ein doppelwandiger Schlauch: Die äußere Wand besteht<br />

aus einer Bin<strong>de</strong>gewebsschicht, die innere Wand aus <strong>de</strong>r sogenannten inneren<br />

Synovialhaut. Dazwischen befin<strong>de</strong>t sich eine fa<strong>de</strong>nziehen<strong>de</strong> Flüssigkeit – die<br />

Gelenkschmiere (Synovia).<br />

Die Sehne gleitet in <strong>de</strong>r Schmierflüssigkeit durch die Sehnenschei<strong>de</strong> und ist so vor<br />

erhöhter Reibung geschützt. Reibt die betroffene Sehne oft übermäßig stark über<br />

<strong>de</strong>n Knochen (z.B. durch anhalten<strong>de</strong> monotone Bewegungen o<strong>de</strong>r eine dauerhaft<br />

falsche Haltung), nutzt sich die Sehnenschei<strong>de</strong> auf Dauer ab: Ihre Wän<strong>de</strong> rauen auf<br />

und kleine Verletzungen können zu einer Sehnenschei<strong>de</strong>nentzündung führen.<br />

Für eine Sehnenschei<strong>de</strong>nentzündung sind folgen<strong>de</strong> Symptome typisch:<br />

• starke ziehen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r stechen<strong>de</strong> Schmerzen,<br />

• ein Knirschen im betroffenen Gelenk, das auftritt, wenn man das Gelenk<br />

bewegt, und<br />

• eine Schwellung <strong>de</strong>r betroffenen Stelle, die auch gerötet und erwärmt sein<br />

kann.<br />

Manfred Meyer Seite 67 von 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!