11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5: Eine merkmalsbasierte Beschreibung <strong>der</strong> Morphologie im <strong>Deutschen</strong><br />

• Ausschließlich formalgrammatisch bedingte Beziehungen zwischen Wortbestandteilen<br />

sind selten und in <strong>der</strong> Literatur umstritten; am ehesten könnte man hierunter noch das<br />

Phänomen <strong>der</strong> Argumentvererbung bei Rektionskomposita und bestimmten Derivationsvorgängen<br />

erfassen. Ansonsten scheint die Deutung von komplexen Wörtern in wesentlicher<br />

Weise von nichtsyntaktischen Bedingungen abzuhängen.<br />

• Eine Zusammenfassung von Derivation und Komposition als unterschiedliche <strong>Aspekte</strong><br />

eines zugrundeliegenden Prinzips ist aus formalen Gründen interessant, führt jedoch zu<br />

Problemen bei <strong>der</strong> Interpretation, die bei beiden Mechanismen unterschiedlich zu sein<br />

scheint. Darüber hinaus müssen bei einer vereinheitlichten Betrachtung Beschränkungen<br />

über die Abfolge von freien und gebundenen Kategorien wirksam sein.<br />

5.1 Morphologische Typenhierarchie und Lexikon<br />

5.1.1 Syntax<br />

Morphologische Objekte werden syntaktisch nach einer Typenhierarchie klassifiziert, die in<br />

<strong>der</strong> folgenden Abbildung wie<strong>der</strong>gegeben ist:<br />

unknown_stem<br />

simple_stem complex_stem<br />

simple_or_complex_stem<br />

STRUCTURE: list<br />

linking_morph pre_syntactic_atom affix<br />

morph_object<br />

MORPH: morph<br />

infl_affix <strong>der</strong>ivative<br />

morph_or_syn_object<br />

GRAPH: list<br />

SYN: syntax<br />

SEM: semantics<br />

top<br />

suffix<br />

prefix<br />

syntactic_atom<br />

sign<br />

Abb. 5.1: Typenhierarchie zur Klassifizierung <strong>der</strong> <strong>morphologischen</strong> Kategorien<br />

phrase<br />

Unter einem Morph(ological) Object verstehe ich, <strong>der</strong> Terminologie von Williams/Di Sciullo<br />

(1987) folgend, ein aus Morphemen aufgrund von produktiven Formationsregeln aufgebautes<br />

morphologisches Gebilde mit interner Struktur. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite sind Elemente<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!