11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5: Eine merkmalsbasierte Beschreibung <strong>der</strong> Morphologie im <strong>Deutschen</strong><br />

Bedingung 35 i) verhin<strong>der</strong>t, daß noch nicht vollständig spezifizierte morphologische Objekte<br />

syntaktisch wirksam werden. Wie weiter unten erläutert wird, kann dies durch einen Filter<br />

sichergestellt werden, <strong>der</strong> im technischen Sinn die Typenmaximalität einer typisierten Merkmalsstruktur<br />

überprüft.<br />

Bedingung 35 ii) gewährleistet, daß die Rekursion nach endlich vielen Schritten endet, da<br />

das Inventar <strong>der</strong> Morphologie nur endlich viele Merkmale enthält und je<strong>der</strong> Affigierungsschritt<br />

min<strong>des</strong>tens ein solches Merkmal einführt und aufgrund <strong>der</strong> Irreflexivität <strong>der</strong> Relation<br />

kein Merkmal hinzutreten lassen darf, welches bereits vorhanden war; dies gilt natürlich nur<br />

dann, wenn nicht gleichzeitig auch ein neues Merkmal eingeführt wird. Die Position <strong>des</strong> Flexionsaffixes<br />

(rechts außen) ist bereits durch Regel VI’ festgelegt.<br />

Bedingung 35 iii) schließt sich wi<strong>der</strong>sprechende Merkmale aus –35 ii) läßt diese ja zunächst<br />

zu – und beantwortet auch die Frage, welches <strong>der</strong> beiden Elemente den Kopf <strong>des</strong> komplexen<br />

<strong>morphologischen</strong> Objekts bildet: keines von beiden. Beide Elemente tragen, ähnlich wie bei<br />

<strong>der</strong> Definition <strong>des</strong> relativierten Kopfs, zum En<strong>der</strong>gebnis bei. Zu beachten ist jedoch, daß die<br />

vorgenommene Unifikation keine Defaults und Prioritäten annimmt und daher auch scheitern<br />

kann. Bedingung 35 iii) ist darüber hinaus entscheidend für die „richtige“ Zuordnung<br />

von Stämmen und Flexiven, was weiter unten deutlich wird.<br />

Bedingungen 35 ii) und 35 iii) können mit den zwei Funktionen affix_or<strong>der</strong>_constraint/2 und<br />

unified_head_features/1 realisiert werden:<br />

(Regel VI’’, 2. Version)<br />

cat(pre_syntactic_atom ∧ SYN:ARGSTR:AS ∧ SEM:Sem ∧ PSA, L0, L2) ←<br />

PSA ∧<br />

true(cat(pre_syntactic_atom, L0, L1) ∧ SYN:ARGSTR:AS ∧ SEM:Sem ∧ PSA1) ∧<br />

true(cat(infl_affix, L1, L2) ∧ Infl) ∧<br />

affix_or<strong>der</strong>_constraint(PSA1, Infl) ∧<br />

unified_head_features([PSA1, Infl]) ∧<br />

GRAPH: diff(L0, L2)<br />

Regel VI’’ hält fest, daß die syntaktischen Kopfmerkmale <strong>des</strong> Flexivs mit den Kopfmerkmalen<br />

<strong>des</strong> Flexionsaffixes kompatibel sein müssen, was in natürliche Weise durch typisierte<br />

Unifikation definiert werden kann.<br />

Unifizierbarkeit ist auch das Kriterium für die Merkmale unter MHEAD (diese werden von<br />

unified_head_features/1 mit erfaßt, vgl. S. 133), die in <strong>der</strong> Syntax keine Rolle spielen, jedoch<br />

zur Wie<strong>der</strong>gabe bestimmter Kombinationsbeschränkungen herangezogen werden müssen.<br />

Beispielsweise werden hier für Nomen und die Nomen eigenen Flexionsaffixe die entsprechenden<br />

Deklinationsklassen angegeben. Die Merkmale unter MORPH:MHEAD sind zwar arbiträre<br />

Klassenmerkmale im Sinne von Wun<strong>der</strong>lich (1992), es ist jedoch schwer zu sehen, wie<br />

man ohne sie auskommen könnte. Dies muß auch kein Wi<strong>der</strong>spruch zu Wun<strong>der</strong>lich sein, da<br />

es ihm um die Beschreibung produktiver Paradigmen geht, im Rahmen einer einigermaßen<br />

vollständigen <strong>morphologischen</strong> Beschreibung <strong>der</strong> deutschen Flexion jedoch auch nicht länger<br />

produktive Muster berücksichtigt werden müssen.<br />

Im übrigen zeigt sich in dieser Regel eine Reihenfolgeabhängigkeit <strong>der</strong> Funktionen<br />

affix_or<strong>der</strong>_constraint/2 und unified_head_features/1; affix_or<strong>der</strong>_constraint/2 muß vor <strong>der</strong> Unifikationsoperation<br />

evaluiert werden, nach <strong>der</strong> Unifikation <strong>der</strong> Kopfmerkmale kann die<br />

Funktion nicht mehr erfüllt werden, da dann PSA1 und Infl identisch sind. Die tieferliegende<br />

Ursache dafür ist, daß affix_or<strong>der</strong>_constraint/2 auf einem nicht-monotonen Subsumptionstest<br />

beruht. Tests auf Merkmalsinstantiierungen sind daher nicht ohne weiteres in einen<br />

monotonen Formalismus integrierbar.<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!