11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(3)<br />

Kapitel 3: Wortsyntax und Wortsemantik <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

stem � stem af<br />

stem � af stem<br />

word � stem<br />

Regeln dieser Art sind – wie ihre Pendants aus <strong>der</strong> Satzsyntax – i.a. dem sog. Binaritätsprinzip<br />

verpflichtet, d.h. die rechten Seiten <strong>der</strong> Regeln enthalten höchstens zwei Kategorien.<br />

Im Versuch <strong>der</strong> weiteren Angleichung von phrasensyntaktischen und <strong>morphologischen</strong><br />

Strukturen nimmt man weiterhin an, daß jede morphologische (Sub)Konstituente eine ausgezeichnete<br />

Tochter besitzt, die die wesentlichen Eigenschaften <strong>der</strong> Konstituente besitzt und<br />

daher Kopf <strong>der</strong> Konstituente genannt wird. Die merkmalsmäßige Übereinstimmung von einer<br />

Konstituente mit ihrem Kopf kann dann mit Hilfe einer Merkmalsperkolationskonvention<br />

(z.B. <strong>der</strong> Head Feature Convention <strong>der</strong> GPSG, Gazdar et al. (1985)) ausgedrückt werden.<br />

Während sich Auffassung <strong>der</strong> Köpfigkeit von Strukturen in <strong>der</strong> Satzsyntax noch relativ<br />

leicht nachvollziehen läßt, ist dies für morphologische Strukturen nicht ohne weiteres offensichtlich.<br />

Welcher Bestandteil von (2a) ist <strong>der</strong> Kopf? Für die Wahl <strong>des</strong> Stamms (frag-) spricht,<br />

daß das Gesamtwort ein Verb ist und auch seine semantischen Eigenschaften (u.a. den Argumentrahmen)<br />

augenscheinlich vom Stamm erbt. Für das Affix -st spricht, daß es anscheinend<br />

die morphosyntaktischen Merkmale Person und Numerus trägt, denen man in <strong>der</strong><br />

Phrasensyntax sogar den Status von Satzköpfen (INFL etc.) einräumt. Offenkundig tragen<br />

Stamm und Affix gleichermaßen zu den syntaktischen und semantischen Eigenschaften <strong>des</strong><br />

komplexen Wortes bei. Dies gilt auch beispielsweise in (2b), wenn man annimmt, daß -t- <strong>der</strong><br />

Träger <strong>des</strong> Tempusmerkmals ist.<br />

Möchte man nun an <strong>der</strong> Köpfigkeit von flektierten Wörtern festhalten – aus größtenteils<br />

theorieinternen Gründen, wie ich meine – so bleibt einem nichts an<strong>der</strong>es übrig, als Köpfe<br />

einfach positionell festzumachen, wie dies u.a. Williams (1981:248) vorschlägt:<br />

(4)<br />

Righthand Head Rule (RHR):<br />

In morphology, we define the head of a morphologically complex word to be the righthand<br />

member of the word.<br />

Diese Regel ist nun kein grammatisches Prinzip, son<strong>der</strong>n eine empirische Generalisierung,<br />

die zumin<strong>des</strong>t für die indoeuropäischen Sprachen zutrifft (vgl. jedoch Scalise (1988), <strong>der</strong><br />

Gegenbeispiele im Italienischen beibringt). Trotz dieser positionellen Festlegung <strong>des</strong> Wortkopfes<br />

ist damit noch nicht das oben diskutierte Problem aus <strong>der</strong> Welt geschafft, daß verschiedene<br />

Morpheme Unterschiedliches zu den Gesamteigenschaften <strong>des</strong> Wortes beisteuern.<br />

Anhänger <strong>der</strong> Wortkonstituentenstrukturtheorie tragen dem durch Definition von komplexeren<br />

Merkmalsperkolationsbedingungen Rechnung, z.B. Selkirk (1982: 76):<br />

(5)<br />

a) If a head has a feature specification [�Fi], � � u, its mother node must be specified [�Fi],<br />

and vice versa.<br />

b) If a non-head has a feature specification [�Fj], and the head has the feature specification<br />

[uFj], then the mother node must have the feature specification [�Fj].<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!