11.02.2013 Aufrufe

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

Aspekte der morphologischen Analyse des Deutschen - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5: Eine merkmalsbasierte Beschreibung <strong>der</strong> Morphologie im <strong>Deutschen</strong><br />

GRAPH: schwärz , en<br />

SYN:<br />

SEM:<br />

CAT: v<br />

HEAD:<br />

verb_inf<br />

ARGSTR:<br />

syn<br />

EXTARG: 2<br />

CONTENT:<br />

SUBJ: 1<br />

DIR_OBJ: 3<br />

CAT: n<br />

SYN: HEAD: CASE: snom<br />

noun<br />

SEM:<br />

phrase<br />

syn<br />

REFARG: 2 TYPE: animate_ind<br />

countable<br />

nominal_semantics<br />

CAT: n<br />

SYN: HEAD: CASE: sacc<br />

noun<br />

SEM:<br />

phrase<br />

syn<br />

ARGSTR_ORDER: 1 , 3<br />

verbal_argstr<br />

OPERATOR: op_causation<br />

CAUSER: 2<br />

SCOPE:<br />

verbal_semantics<br />

syntactic_atom<br />

5.6 Unbekannte Wortteile<br />

REFARG: 4 TYPE: physical_entity<br />

countable<br />

nominal_semantics<br />

EVENTSTR: STATE:<br />

lexical_content<br />

two_place_operator_struct<br />

RELCONST: black<br />

RELARGS: 4<br />

state<br />

state_eventstr<br />

Abb. 5.22: <strong>Analyse</strong> von „schwärzen“<br />

Erfreulicherweise muß an <strong>der</strong> <strong>morphologischen</strong> Grammatik nichts geän<strong>der</strong>t werden, um mit<br />

unbekannten Wortteilen umzugehen. Der Segmentierer markiert einen nicht im Lexikon<br />

verzeichneten Wortteil w mit unknown, was den Wortparser dazu veranlaßt, es mit <strong>der</strong> minimalen<br />

Spezifikation<br />

(45) unknown ∧ FORM:“unknown(w)“ ∧ SYN:HEAD: (noun ∨ adjective ∨ verb)<br />

zu versehen. Der spezielle Typ unknown dient hier dazu, den unbekannten Wortteil von den<br />

an<strong>der</strong>en im Wort zu unterscheiden. Die Spezifikation unter SYN:HEAD umfaßt gerade die<br />

offenen Wortklassen, da sich die geschlossenen Klassen ohne großen Aufwand vollständig<br />

angeben lassen.<br />

Ist das unbekannte Wortsegment nicht das letzte im Wort, so stehen die Chancen gut, aufgrund<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Grammatik festgeschriebenen Regularitäten Informationen über diesen<br />

Wortteil per Unifikation zu gewinnen. Abb. 5.23 zeigt dies am Beispiel <strong>des</strong> Wortes „schumi-<br />

172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!